Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048830344
    Format: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783830542391
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Ausgangslage -- II. Anlass und Ziel der Untersuchung -- III. Gang der Darstellung und Themenbegrenzung -- B. Der neue Auskunfts- und Herausgabeanspruch in 33g, 89b GWB -- I. Umsetzung der Richtlinie 2014/104/EU durch die 9. GWB-Novelle -- 1. Anspruchsvoraussetzungen -- 2. Reichweite des Anspruchs -- 3. Bruch zivilprozessualer Grundsätze -- a) Zivilprozessuale Grundlagen -- (aa) Grundsatz -- (bb) Ausnahmen -- b) Mit der Neuregelung verbundener Paradigmenwechsel -- 4. Annäherung an die Discovery aus dem US-amerikanischen Recht? -- a) Die "pre-trial Discovery" im US-amerikanischen Recht -- b) "Discovery Light" im deutschen Recht -- II. Interessenkonflikt -- 1. Beispielfälle zur Veranschaulichung -- 2. Konfliktlage -- 3. Begriffsbestimmung "Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse" -- a) Bisherige Definition -- b) Kodifizierung durch die Geheimnisschutzrichtlinie -- c) Zeitlicher Aspekt -- d) Keine Anknüpfung an den Rechtswidrigkeitszusammenhang -- 4. Gegenstand des Herausgabeverlangens -- 5. Bedeutung und Funktion von Geschäftsgeheimnissen und deren Schutz im Lichte des Kartellrechts -- a) Ökonomische Aspekte zur Wahrung des Wettbewerbs -- b) Bedeutung für Unternehmen -- III. Bedeutung und Rolle des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen im Rahmen des Herausgabeanspruchs -- 1. Einführung in das Schrankensystem des Herausgabeanspruchs gemäß 33g GWB -- 2. Keine Möglichkeit der unzulässigen Ausforschung -- 3. Geschäftsgeheimnisse als Grenze -- a) Existenz von Schutzmaßnahmen als Bedingung der Verhältnismäßigkeit in 33g Abs. 3 Nr. 6 GWB -- b) Anknüpfung an prozessuale Schutzmaßnahmen im Freigabeverfahren nach 89b Abs. 6 und 7 GWB -- (aa) Der Weg zum Freigabeverfahren -- (bb) Freigabeverfahren und Geheimnisschutz -- 4. Geheimnisschutzkonstellation im Herausgabeverfahren nach 33g GWB. , IV. Konfliktlösung: Interessenabwägung zwischen Offenlegung und Vertraulichkeit -- 1. Abwägungsmethode und Schutzmaßstab -- 2. Weitere Abwägungsparameter -- a) Abwägung von Nutzen und Nachteil der Auskunft -- b) Zeitpunkt und Umstand der Geltendmachung -- c) Aktualität des Geheimnisses -- d) Personenbezogener Aspekt -- e) Noch einmal: Rechtswidrigkeitszusammenhang -- f) Gebot der Einheitlichkeit des Gesetzes -- 3. Abwägungsergebnis und weiterer Verlauf -- 4. Die Frage des "Wie" -- V. Zwischenergebnis Teil B -- C. Prozessualer Geheimnisschutz -- I. Die Möglichkeiten prozessualen Schutzes von Geschäftsgeheimnissen im Überblick -- 1. Geheimnisschutzmöglichkeiten in der ZPO: Status quo -- a) Schutz über Zeugnisverweigerungsrechte nach 384 ff. ZPO -- b) Ausschluss der Öffentlichkeit -- c) Kein Schutz von Geschäftsgeheimnissen gegenüber dem Prozessgegner nach ZPO oder GVG -- d) Zwischenergebnis zum Schutz im allgemeinen Zivilprozessrecht -- 2. Parallelität zur Entwicklung im Immaterialgüterrecht -- II. Nähere Betrachtung der Geheimnisschutzmaßnahmen inter partes -- 1. Möglichkeiten des vorprozessualen Geheimnisschutzes -- a) Schwärzungen/Teiloffenlegung von Geheimnissen -- b) Das "Düsseldorfer Verfahren": Geheimverfahren auf vorprozessualer Ebene -- (aa) Der Ablauf des Verfahrens im Patentrecht -- (1) Die Besichtigung -- (2) Die Freigabeentscheidung -- (bb) Geheimnisschutzaspekte im "Düsseldorfer Verfahren": "confidentiality ring" -- (cc) Tauglichkeit für den kartellrechtlichen Anwendungsfall -- (1) Verfahrenssituation nicht vollständig vergleichbar -- (2) Andere Interessenlage -- (3) Begrenzter Anwendungsbereich -- (dd) Zwischenergebnis -- (ee) Modifikationsanregung -- c) Wirtschaftsprüfervorbehalt -- (aa) Ursprung und rechtliche Einordnung -- (bb) Ablauf und Ausgestaltung -- (cc) Grenzen des Wirtschaftsprüfervorbehalts , (dd) Bedingte Tauglichkeit bei kartellrechtlichen Streitigkeiten -- d) Zwischenergebnis zu vorprozessualen Geheimnisschutzmöglichkeiten de lege lata -- 2. Geheimnisschutzmöglichkeiten im Prozess -- a) Kompensationsleistung/ Hinterlegung einer Sicherheit -- b) "clean teams" -- c) Schwärzungen/Beweismittler -- d) "In-Camera-Verfahren" -- (aa) Konzept und Ausgestaltung -- (1) Kein strenges Geheimverfahren -- (2) Partieller Parteiausschluss (der beweisbelasteten Partei) -- (bb) Tauglichkeit -- 3. Bewertung und Zwischenergebnis -- D. Rechtliche Zulässigkeit der Maßnahmen -- I. Festlegung des Prüfungsmaßstabes: Verhältnis nationaler Grundrechte zu unionsrechtlichen -- 1. Grundlagen zur Feststellung des Prüfungsmaßstabes -- 2. Durchführung des "Rechtes der Union"? -- 3. Verhältnis zur EMRK -- II. Beschränkung von Justizgrundrechten -- 1. "Fair-Trial-Grundsatz" aus Art. 47 Abs. 2 Grundrechte-Charta i.V.m. Art. 6 Abs. 1 EMRK -- a) Rechtliches Gehör -- b) Prozessuale Waffengleichheit -- c) Kontradiktorisches Verfahren -- 2. Eingriff -- III. Anmerkung -- IV. Rechtfertigung -- 1. Forschungsbegrenzung -- 2. Beschränkbarkeit -- a) Art. 103 Abs. 2 GG -- b) Beschränkbarkeit der Unionsgrundrechte -- 3. Kollidierende Rechtsgüter mit Verfassungsrang -- a) Effektiver Rechtsschutz -- b) Schutz vertraulicher Informationen -- c) Herstellung praktischer Konkordanz -- d) Im Einklang mit EuGH und BVerfG -- 4. Verhältnismäßigkeit des partiellen Parteiausschlusses -- a) Legitimes Ziel und Geeignetheit -- b) Erforderlichkeit -- (aa) Kein Ausschluss der Partei und ihre Prozessvertreter -- (bb) Die "Anwaltslösung" -- (1) Bedenken: Verlagerung des Problems auf das Anwalts-Mandanten-Verhältnis -- (2) Stellungnahme -- (i) Die BGH-Entscheidung "Lichtbogenschnürung" -- (ii) Weitere Argumente für die Zulässigkeit der "Anwaltslösung" , (iii) Die notwendige strafbewehrte Verschwiegenheitsverpflichtung -- (cc) Die "1+1-Lösung" aus dem Geschäftsgeheimnisgesetz -- (1) Tauglichkeit -- (i) Nähere Ausgestaltung -- (ii) Begrenzter Anwendungsbereich -- (2) Stellungnahme -- (3) Anmerkung zur Umsetzung in 19 GeschGehG -- (4) Zwischenergebnis -- c) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne -- (aa) Eingriff in Teilrechte des fairen Verfahrens kaum spürbar -- (1) Ansätze zur Ausgestaltung der "Anwaltslösung" -- (2) Stellungnahme -- (bb) Wichtigkeit des Ziels -- (cc) Wesensgehalt der Grundrechte gewahrt? -- d) Zwischenergebnis zur Verhältnismäßigkeit des Eingriffs -- V. Übereinstimmung mit Erfahrungen aus dem US-amerikanischen Recht -- 1. Discovery und Geschäftsgeheimnisse -- 2. "protective orders" im US-amerikanischen Recht -- 3. Bewertung -- VI. Fazit zur Zulässigkeit -- E. Rechtliche Verankerung und nähere Ausgestaltung des In-Camera-Verfahrens auf nationaler Ebene -- I. Möglichkeit des freiwilligen Verzichts -- 1. Kritische Meinungen -- 2. Dispositionsbefugnis -- 3. Rechtsgrundlage für den Verzicht -- 4. Praktisches Hindernis - Unterschied zum "Düsseldorfer Verfahren" -- II. Erfordernis einer Rechtsgrundlage für einen Parteiausschluss durch das Gericht -- 1. Kein Parteiausschluss ohne Rechtsgrundlage -- a) Anforderungen des nationalen Rechts -- b) Anforderungen des Unionsrechts -- 2. Keine Unterscheidung nach Verteilung der Beweislast -- 3. Zwischenergebnis -- III. 89b Abs. 7 GWB als Rechtsgrundlage für einen Parteiausschluss der beweisbelasteten Partei -- 1. Hinreichende inhaltliche Bestimmtheit -- a) Anforderungen an die Bestimmtheit der Rechtsgrundlage -- (aa) Vergleich zum Verwaltungsrecht: 99 Abs. 2 VwGO, 138 TKG -- (bb) Vergleich zum Immaterialgüterrecht: 140c PatG, 101a UrhG -- b) Subsumption und Bewertung -- 2. Auslegung des 89b Abs. 7 GWB -- a) Wortlaut -- b) Systematik , c) Wille des Gesetzgebers -- d) Telos -- e) Verfassungskonforme Auslegung -- f) Richtlinienkonforme Auslegung -- 3. Zwischenergebnis -- IV. Anmerkung -- V. Nähere Ausgestaltung -- VI. Zwischenergebnis -- F. Kein Entgegenstehen sonstigen Unionsrechts -- I. Hintergrund -- II. Kein Verstoß gegen den Effektivitätsgrundsatz -- III. Im Einklang mit sonstigen Richtungsvorgaben des Unionsrechts -- 1. Abweichung von Geheimnisschutzrichtlinie -- 2. Stellungnahme -- G. Fazit -- Literaturverzeichnis: -- Gesetzestexte
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Melzer, Edmund James § 33g GWB: Offenlegung versus Geheimnisschutz Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,c2021 ISBN 9783830550747
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kartellverfahren ; Schadensersatzanspruch ; Geheimnisschutz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages