Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048831461
    Format: 1 Online-Ressource (374 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783161610837
    Series Statement: Beiträge zum Verwaltungsrecht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Einleitung und Grundlagen -- A. Einleitung -- B. Gang der Untersuchung -- C. Grundlagen -- I. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands -- II. Historische und teleologische Verbindung der Informationszugangsgesetze -- 1. Entstehungsgeschichte der Informationszugangsgesetze -- a) Das Umweltinformationsgesetz -- b) Die Informationsfreiheitsgesetze auf Bundes- und Landesebene -- c) Das Verbraucherinformationsgesetz -- d) Schnittstellen in der Entstehungsgeschichte der Informationszugangsgesetze -- 2. Zwecksetzung der Informationszugangsgesetze -- a) Verwaltungstransparenz als Voraussetzung -- b) Kontrolle der Verwaltung -- c) Förderung demokratischer Prozesse -- 3. Abgrenzung von anderen voraussetzungslosen Informationszugangsansprüchen -- III. Die privaten Belange -- 1. Gegenstand des Informationszugangsanspruchs: Informationen der öffentlichen Hand -- 2. Personenbezogene Daten -- 3. Das geistige Eigentum -- 4. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse -- IV. Der Dritte -- Kapitel 2: Der Anspruch auf Informationszugang nach den Informationszugangsgesetzen -- A. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Informationszugangsanspruchs -- I. Kein Grundrecht auf Informationszugang -- II. Weitere Anhaltspunkte im Grundgesetz -- 1. Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip -- 2. Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen -- 3. Die Informationsfreiheit -- a) Die Informationsfreiheit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- aa) Die Anfänge der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts: Rein technisches Verständnis der allgemeinen Zugänglichkeit -- bb) Die N-Tv-Entscheidung: Die Informationsfreiheit als normgeprägtes Grundrecht -- cc) Einsicht in Akten des Bundesarchivs: Das IFG als Widmungsakt -- b) Umfang des Grundrechtsschutzes , c) Kein verfassungsunmittelbarer Anspruch aus Art. 5 Abs. 1 S. 1 Hs. 2 GG -- 4. Konventionsrechtliche Einflüsse: Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in der Sache Bizottság vs. Ungarn -- III. Vorgaben an das einfachgesetzliche Informationszugangsrecht durch das Verfassungsrecht -- B. Voraussetzungen des Informationszugangs -- I. Voraussetzungsloser Anspruch auf Informationszugang: Die Informationszugangsgesetze als prokuratorische Rechte -- II. Anspruchsvoraussetzungen -- 1. Informationszugang auf Antrag -- 2. Anforderungen an den Antrag -- 3. Verfügungsberechtigung über die Information -- III. Anwendungsbereich der Informationszugangsansprüche -- 1. Anspruchsgegenstand -- a) Allgemeine amtliche Informationen nach dem IFG -- b) Bereichsspezifische Informationen nach dem UIG und VIG -- 2. Anspruchsberechtigte -- a) Nicht rechtsfähige Personenvereinigungen -- b) Juristische Personen öffentlichen Rechts -- 3. Anspruchsverpflichtete -- a) Anspruchsverpflichtete nach dem IFG -- b) Anspruchsverpflichtete nach dem UIG -- c) Anspruchsverpflichtete nach dem VIG -- IV. Art des Informationszugangs -- C. Zusammenfassende Gedanken: Interessenlage im Rahmen des Informationszugangs -- Kapitel 3: Die Beschränkung des Informationszugangs zum Schutz privater Belange -- A. Auslegungsmaximen für die Ausnahmegründe in den Informationszugangsgesetzen -- I. Enge Auslegung der Ausnahmetatbestände -- II. Darlegungslast für das Vorliegen eines Ausnahmegrunds -- III. Keine Konkurrenz der Ausnahmetatbestände -- IV. Natur der Ausnahmetatbestände -- V. Rechtsfolge: Teilweiser Informationszugang -- 1. Verhältnis des Teilzugangs zur Wahl einer anderen Zugangsart -- 2. Möglichkeit der Aussonderung -- 3. Vorheriges Einverständnis mit der Aussonderung -- 4. Teilzugang und Verwaltungsaufwand , a) Unverhältnismäßiger Verwaltungsaufwand nach 7 Abs. 2 S. 1 IFG -- b) Schutz der ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung der Behörde nach 4 Abs. 3 Nr. 4 VIG -- c) Unmöglichkeit der Aussonderung bei unverhältnismäßigem Verwaltungsaufwand nach 5 Abs. 3 UIG? -- B. Beschränkung des Informationszugangs durch den Schutz personenbezogener Daten -- I. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Schutzes personenbezogener Daten -- 1. Das Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts -- 2. Konkretisierung des Schutzbereichs -- 3. Schranken des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung -- II. Einfachgesetzliche Entwicklung des Datenschutzes -- 1. Entwicklung auf nationaler Ebene -- 2. Erste europäische Einflüsse auf das Datenschutzrecht - Die Datenschutzrichtlinie -- 3. Abschluss der europäischen Harmonisierung - Die Datenschutz-Grundverordnung -- III. Grundlagen der DSGVO -- 1. Zielsetzungen der DSGVO -- 2. Anwendungsvorrang der DSGVO -- 3. Handlungsspielraum des nationalen Gesetzgebers -- IV. Datenschutz und Informationszugangsfreiheit -- 1. Grundsätze des Datenschutzes -- a) Verbot mit Erlaubnisvorbehalt -- b) Zweckbindungsgrundsatz -- 2. Das Spannungsverhältnis zwischen Datenschutz und Informationszugang -- 3. Auflösung des Spannungsverhältnisses vor Inkrafttreten der DSGVO -- 4. Auflösung des Spannungsverhältnisses nach Inkrafttreten der DSGVO -- a) Öffnungsklauseln für die Informationszugangsfreiheit in der DSGVO -- aa) Abgrenzung von Art. 86 DSGVO und Art. 85 DSGVO -- bb) Abgrenzung von Art. 6 Abs. 2 DSGVO und Art. 86 DSGVO -- cc) Verhältnis von Art. 6 Abs. 2 DSGVO und Art. 6 Abs. 3 DSGVO -- b) Vorgaben an den nationalen Gesetzgeber -- c) Einhaltung der Vorgaben durch die Informationszugangsgesetze -- aa) Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten im IFG und VIG -- bb) Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten im UIG. , cc) Ergebnis: Nur redaktioneller Anpassungsbedarf -- d) Einbettung der Informationszugangsgesetze in die DSGVO -- e) Verhältnis der Neufassung des BDSG zu den Informationszugangsgesetzen -- V. Die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten in den Informationszugangsgesetzen im Einzelnen -- 1. Personenbezogene Daten -- a) Begriff der Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO -- b) Personeller Schutzbereich -- aa) Postmortaler Datenschutz -- bb) Postmortaler Persönlichkeitsschutz -- c) Personenbezug -- aa) Abgrenzung von Sachdaten -- bb) Identifizierte oder identifizierbare Person -- (1) Meinungsstand zur "Bestimmbarkeit" vor der DSGVO -- (2) Auslegung der Identifizierbarkeit in Art. 4 Nr. 1 DSGVO -- (a) Wortlautauslegung -- (b) Historische Auslegung -- (c) Systematische Auslegung -- (d) Teleologische Auslegung -- (e) Ergebnis der Auslegung -- cc) Bedeutung für die Informationszugangsgesetze -- (1) Prüfung des Personenbezugs -- (2) Anonymisierung durch Schwärzungen? -- (a) Schwärzungen bei Annahme eines relativen Personenbezugs -- (b) Schwärzungen bei Annahme eines absoluten Personenbezugs -- 2. Das Interesse des Dritten am Ausschluss des Informationszugangs -- a) Die informationelle Selbstbestimmung als Interesse des Dritten im europäischen Mehrebenensystem -- aa) Divergierende Auffassungen zwischen dem Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof - Getrennte oder verbundene Grundrechtsräume? -- bb) Bedeutung für die Informationszugangsgesetze -- b) Das schutzwürdige Interesse des Dritten im IFG und VIG -- c) Erhebliche Beeinträchtigung der Interessen nach dem UIG -- 3. Gesetzliche Vorgaben für die Abwägung -- a) Anspruchsausschluss nach 5 Abs. 1 S. 2 IFG (i.V. m. 3 S. 4 VIG) -- b) Anspruchsausschluss nach 5 Abs. 2 IFG -- aa) Dienst- oder Amtsverhältnis ( 5 Abs. 2 Var. 1 IFG) -- bb) Mandatsverhältnis ( 5 Abs. 2 Var. 2 IFG) , (1) Meinungsstand -- (2) Stellungnahme -- cc) Berufs- oder Amtsgeheimnis ( 5 Abs. 2 Var. 3 IFG) -- c) Anspruchszugang durch Einwilligung des Dritten -- d) Anspruchszugang nach 5 Abs. 3 IFG (i.V. m. 3 S. 4 VIG) -- e) Anspruchszugang nach 5 Abs. 4 IFG (i.V. m. 3 S. 4 VIG) -- aa) Begriff des Bearbeiters -- bb) Kein Ausnahmetatbestand -- f) Anspruchszugang nach 9 Abs. 1 S. 2 UIG -- g) Anspruchszugang nach 3 S. 6 VIG -- aa) Offenlage des Namens des Händlers nach 3 S. 6 Hs. 1 Var. 1 VIG -- bb) Offenlage des Handelswegs nach 3 S. 6 Hs. 1 Var. 2 VIG -- cc) Verfassungsrechtliche Bedenken -- VI. Zusammenfassende Überlegungen zum Schutz personenbezogener Daten -- C. Beschränkung des Informationszugangs durch den Schutz des geistigen Eigentums -- I. Eingrenzung des geistigen Eigentums -- 1. Kein Schutz von Tätigkeiten der Kunst- und Wissenschaftsfreiheit -- 2. Kein Schutz von "Know-how" -- II. Verfassungsrechtliche Vorgaben -- 1. Schutz vermögenswerter Positionen (Art. 14 GG) -- 2. Schutz des Persönlichkeitsrechts (Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG) -- III. Entgegenstehen des geistigen Eigentums -- 1. Entgegenstehen gewerblicher Schutzrechte -- a) Entgegenstehen gewerblicher Schutzrechte nach Eintragung und Veröffentlichung -- b) Entgegenstehen gewerblicher Schutzrechte vor Eintragung und Veröffentlichung -- 2. Entgegenstehen des Urheberrechts -- a) Anwendungsbereich des Urheberrechts -- b) Entgegenstehen des Urheberrechts vor der Veröffentlichung -- c) Entgegenstehen des Urheberrechts nach der Veröffentlichung -- d) Schranken des Urheberrechts -- aa) Schrankenregelungen in den Informationszugangsgesetzen -- bb) Schrankenregelungen im UrhG -- (1) Verwendung im Verfahren vor einer Behörde, 45 UrhG -- (2) Vervielfältigung zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch, 53 UrhG. , (3) Nutzung für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen, 60a ff. UrhG.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Penski, Florian Der voraussetzungslose Zugang zu amtlichen Informationen und private Belange Tübingen : Mohr Siebeck,c2021 ISBN 9783161610257
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Informationsfreiheit ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages