Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    UID:
    b3kat_BV049293884
    Format: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    ISBN: 9783648173497
    Series Statement: Haufe TaschenGuide
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Inhalt -- Vorwort -- Das Fundament der Zukunft: Future Skills -- Formen unsere Zukunft: die großen Paradigmenwechsel unserer Zeit -- Was ist ein Paradigmenwechsel? -- Merkmale eines Paradigmenwechsels -- Paradigmenwechsel verbinden Generationen -- Das Future Skills NOW Development Mindset -- Die Vision: leichter lernen, klüger arbeiten -- Die drei großen Paradigmenwechsel meiner Zeit -- Fragen an die Welt von morgen -- Die Route Ihrer »Future Skills Development«-Reise -- Für jedes Bedürfnis und jeden Wissensstand geeignet -- Wozu wir Future Skills brauchen -- Vom Blick in die Zukunft -- »Wir verkennen, was wir lernen könnten« -- Vom Wissen und Verstehen zum Handeln -- Neues Handeln braucht Mutmachende -- Forschung, Frameworks und Kategorien -- Future Skills als Konzept -- Future Skills Forschung -- Future Skills Frameworks -- Der Future Skills Begriff -- Future Skills als Fertigkeiten -- Future Skills - nur etwas für morgen? -- Technische Future Skills: der Bedarf in Zahlen -- Future Skills als Zukunftskompetenz -- Von den Fertigkeiten zur Kompetenz -- Die Kategorien -- Die Future Skills Kategorien des Stifterverbands -- Technologische Kompetenzen -- Digitale Schlüsselkompetenzen -- Klassische Kompetenzen -- Transformative Kompetenzen -- Die Future Skills Dimensionen NextSkills-Studie -- Individuell entwicklungsbezogene Skills -- Individuell organisationsbezogene Skills -- Individuell objektbezogene Skills -- Future Skills Landkarten: Future Skills NOW Development Framework -- Was Zukunftskompetenzen auszeichnet -- Future Skills: die Definition -- Future Skills Merkmale -- Merkmal 1: der integrative Kompetenzansatz -- Merkmal 2: emergenter Gestaltungskontext -- Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile -- Emergenz am Beispiel des Flow-Effekts -- Günstige Rahmenbedingungen für Emergenz , Future Skills Story: Mit dem Flow gehen -- Der kleine Unterschied -- Lassen sich günstige Rahmenbedingungen reproduzieren? -- Durch Flow Zeit und Geld sparen -- Das Flow-Experiment wagen -- Einfach auf den Zug aufspringen? -- Merkmal 3: Selbstorganisation -- Autogene Selbstorganisation -- Prinzipien autogener Selbstorganisation -- Autonome Selbstorganisation -- Prinzipien autonomer Selbstorganisation -- Future Skills Praxis: Erfolgsrezepte für selbstorganisierte Arbeit -- Selbstorganisation braucht eine langsame Transformation -- Folgen Sie weder Selbstorganisations-Trends noch dem Reinvention-Hype -- Geben Sie sich Zeit für Experimente -- Future Skills Story: Selbstorganisation und flexible Arbeitszeiten - auch nach der Corona-Ära -- Vorteile von Homeoffice & -- Selbstorganisation -- Trotz des großen Erfolgs keine Verlängerung -- Lassen Sie sich überraschen -- Future Skills Praxis: Selbstorganisation fördern - Schritt für Schritt -- Auch selbstorganisiertes Arbeiten braucht Führung -- Vermittlung von Sinnhaftigkeit -- Klarheit von Rollen und Zuständigkeiten -- Dem eigenen Führungsstil treu bleiben -- Kommunikative und soziale Kompetenz -- Von der Meeting- zur Workshop-Kultur -- Rückkopplung und Feedbackschleifen -- Transparenz und Offenheit -- Future Skills Check: Welcher Führungsstil passt zur Selbstorganisation? -- Der Future Skills Beipackzettel zur Selbstorganisation -- Bereitschaft und Reifegrad -- Impulse von oben, Umsetzung von unten -- Die Revitalisierung des Unternehmens -- Sie werden nicht alle mitnehmen können -- Sie werden Vorreiter:in sein -- Future Skills Praxis: Nicht jeder möchte mehr Selbstorganisation und Verantwortung übernehmen -- Klaus, 26 Jahre alt, Schreiner -- Sabine, 35 Jahre alt, Datenanalystin -- Robert, 45 Jahre alt, Führungskraft -- Kein Mensch denkt gleich , Future Skills Praxis: Herausforderungen der Selbstorganisation -- Selbstorganisiertes Arbeiten setzt lebenslanges Lernen voraus -- Der Trend zur Eigeninitiative -- Der richtige Methodenmix -- Sie können Kompetenzerwerb nicht rückgängig machen -- Merkmal 4: Kognitive Ressourcen -- Future Skills Tipp: Weniger Stress und mehr Produktivität mit dem inneren Parlament von SIZE Prozess -- Merkmal 5: Motivationale Ressourcen -- Future Skills Praxis: Motivation auf der Basis von Vertrauen -- Merkmal 6: Volitionale Ressourcen -- Der Treibstoff Willenskraft -- Future Skills Praxis: Schaffen Sie mit agilen Methoden direkte Lernbezüge zur Praxis -- Merkmal 7: Soziale Ressourcen -- Future Skills Praxis: Bieten Sie, wo immer möglich, Lerngemeinschaften an -- Merkmal 8: Wertebasiert -- Werte schaffen Orientierung -- Von Human Resources zu Human Relations -- Future Skills Praxis: Welchen Wert hat der Arbeitsplatz der Zukunft? -- Merkmal 9: Erlernbarkeit -- Kennen Sie Ihren Lernstil? -- Future Skills Praxis: Erlernbar ja, aber in welchem Maße? -- Merkmal 10: Zukunftsrelevanz -- Future Skills Praxis: Probleme lösen in der linearen und nicht-linearen Welt -- 1. Best Practice - Problemlösung im einfachen Arbeitsumfeld -- 2. Good Practice - Lösungsansätze im komplizierten Arbeitsumfeld -- 3. Emergent Practice - Lösungsansätze im komplexen Arbeitsumfeld -- 4. Novel Practice - Problemlösungen im chaotischen Arbeitskontext -- 5. Zustand der Verwirrung, wenn es über den Kontext keine Orientierung gibt -- Future Skills sind kontextgebunden -- Der Future Skills NOW Development Prozess -- Das FS NOW Development Framework -- Die FS NOW Leitideen -- N wie natürlich lernen -- N wie sicher navigieren -- O wie Orientierung im Prozess -- O wie operative Einbindung -- W wie gewünschte Wirkung -- W wie nachhaltiger Wandel -- Die 9 Elemente des Frameworks -- Einsatz einzelner Module , Umsetzung eines Prozesses -- Der FS Development Prozess -- Von der Idee zur Maßnahme -- Praxis-Tipp -- Die Future Skills Development Story -- Die Reiter & -- Reiter GmbH auf dem Weg in die Zukunft -- Das Traditionsunternehmen Küchen Reiter verkaufen oder revitalisieren? -- Gerüchte über eine ungewisse Zukunft -- Modul 1: Natürlich lernen und Beteiligung der Akteur:innen -- Kompetenzförderung in a Nutshell -- 1 Kompetenzen entwickeln sich mit den Herausforderungen -- 2 Wie arbeiten und lernen wir eigentlich am liebsten? -- 3 Wissen & -- Information -- 4 Das Future Skills Training -- 5 Ich kann es! Aber kann ich es auch zeigen? -- 6 Stimmen die Rahmenbedingungen? -- Umsetzungstipps für die Praxis -- Modul 2: Die Arbeit mit Future Skills Landkarten -- Meta-Modelle & -- Meta-Prinzipien -- Meta-Kompetenzen -- Meta-Fertigkeiten und Eigenschaften -- Future Skills Lernlandschaften im Lichte von Megatrends -- Welchen Nutzen haben Megatrends? -- Wie werden Megatrends definiert? -- Die 12 Megatrends unserer Zeit -- Future Skills Welten kennenlernen -- Was bedeutet der Megatrend New Work? -- Relevanz für die Entwicklung von Zukunftskompetenzen -- Konkrete Fragen für die Future Skills Days -- Tipps für die Einführung von Future Skills -- Modul 3: Sicher navigieren mit Fallorientierung und Auftragsklärung -- Das Navigationssystem basy in a Nutshell -- Und so gehen Sie vor: -- Der Development-Fokus bei »Reiter & -- Reiter« -- Aufbau einer neuen Führungs- und Team-Kultur -- Das neue Leitbild der Führung -- Das neue Leitbild der Zusammenarbeit -- Die Reisevorbereitungen wurden getroffen -- Modul 4: Die operative Anbindung durch eine Future Skills Diagnostik -- Diagnose 1: Persönlichkeit und Kultur -- Diagnose 2: Kompetenz-Diagnostik -- Future Skills Landschaften konkretisieren -- Modul 5: Der Future Skills Facilitation-Ansatz , Was macht ein Facilitator? -- Der Facilitator als interner Multiplikator -- Facilitator-Rollen, Aufgaben und Zuständigkeiten bei Reiter & -- Reiter -- Modul 6: Die systemisch-integrative Prozessbegleitung -- Der Competence Development Circle in a Nutshell -- Leitbildentwicklung für Reiter & -- Reiter -- Modul 7: Future Skills Programme mit Wirkung -- Input -- Output -- Outcome -- Impact -- Modul 8: Der Future Skills Methoden- und Toolkoffer -- Modul 9: Nachhaltiger Wandel und Transfersicherung -- Veränderung braucht Zeit -- Future Skills lebendig trainieren -- Upskill oder Reskill? -- Zwei Wege zum Kompetenz-Update -- Die neue Lust am Lernen -- Future Skills Facilitation -- Future Skills Development Praxis: Fit für die neue Trainerwelt? -- Veränderungen am Trainermarkt -- Mit den neuen Anforderungen mithalten -- Lebenslanges Lernen - auch für Trainer -- Wie lange dauert ein Upskill oder Reskill für Trainer:innen? -- Das Future Skills Trainer-Update -- Vom Wissens- zum Lernprofi -- Von der Trainer- zur Facilitator-Rolle -- Von vorgegebenen Lerninhalten zur Prozessorientierung -- Iterative Lernschleifen ersetzen fixe Seminarabläufe -- Interaktive Tools, agile Lernsettings & -- Blended Learning -- Echtzeit-Lernen und die Unterbrechung von Routinen -- Lernen lernen und neue Routinen aufbauen -- Beziehungsorientierung und Interaktion auf Augenhöhe -- Das Ungewisse managen heißt: Arbeiten mit dem, was da ist -- Individualität und Facilitator-Persönlichkeit -- Für wen sind Future Soft Skills Trainings geeignet? -- Checkliste: Welcher Future Skills Lernstil liegt mir? -- Höchste Zustimmung bei A: Tendenz zum analytischen Arbeits-, Problemlösungs- und Lernstil -- Höchste Zustimmung bei B: Tendenz zum einfühlsamen Arbeits-, Problemlösungs- und Lernstil -- Höchste Zustimmung bei C: Tendenz zum werteorientierten Arbeits-, Problemlösungs- und Lernstil , Höchste Zustimmung bei D: Tendenz zum ruhigen Arbeits-, Problemlösungs- und Lernstil
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Amann, Ella Gabriele Future Skills trainieren Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2023 ISBN 9783648173473
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Kompetenz ; Fähigkeit ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages