Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV050158187
    Format: 1 DVD-Video (37 min) , farbig , 12 cm
    Content: "Zu laut, zu dick, zu emotional - den meisten Frauen wird vorgehalten, von irgendetwas zu viel zu sein. [...] Die Wiener Journalistin Alexandra Stanic berichtet von ihren Strategien gegen Hass im Netz, Autorin Mareike Fallwickl erzählt, warum sie gern unbequem ist, und Unternehmerin Gexi Tostmann erklärt Stefanie Reinsperger die emanzipatorische Kraft des Dirndls. Aktuell spielt Stefanie Reinsperger am Burgtheater in Ferenc Molnárs gleichnamigen Stück den Liliom, einen Mann. In Berlin hat sie schon Thomas Bernhards Theatermacher und Bertolt Brechts Baal gespielt. Warum sind Hosenrollen so ein wichtiger Teil ihrer Arbeit? Kann sie eine andere sein, wenn sie einen Mann darstellt? 2017 spielte sie die begehrteste und wohl bekannteste weibliche Theaterrolle Österreichs: die Buhlschaft im "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen. Da sie nicht dem gängigen Bild für diese Rolle entspricht, folgte eine regelrechte Hasskampagne in den Medien, eine persönlich verstörende Erfahrung, aus der sich aber gesellschaftlich vieles ableiten lässt. "Zu viel, zu laut, zu Frau" ist ein Film über Schönheitsideale, Geschlechterrollen und gesellschaftliche Normen, ein Film über Frauen, die sich selbst nicht als "zu viel", sondern als "genau richtig" definieren." [tvinfo.de]
    Note: Fernsehmitschnitt: 3sat 08.03.2025 , Original: Deutschland 2024 , Deutsch
    Language: German
    Keywords: Junge Frau ; Schönheitsideal ; Geschlechterrolle ; Frauenfeindlichkeit ; Film ; DVD-Video
    Author information: Fallwickl, Mareike 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages