UID:
almafu_9958911526902883
Format:
1 online resource (387 p.)
ISBN:
3-428-51481-5
Series Statement:
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Bd. 173
Content:
Hauptbeschreibung Die Gründungsphase einer GmbH zwischen dem Abschluss des Gesellschaftsvertrags und der Eintragung ins Handelsregister bringt für die Gründer veschiedene Belastungen mit sich, die vornehmlich die Gläubiger der noch im Entstehen begriffenen Kapitalgesellschaft schützen sollen, auf die einzelnen Gründer aber nicht immer entsprechend deren Vorstellungen bei Vertragsschluss verteilt sind. Schumann geht der Frage nach, inwieweit und auf welcher rechtlichen Grundlage solche Belastungen zwischen den Gründern auszugleichen sind. Der Autor untersucht dabei, ob sich
Note:
Description based upon print version of record.
,
Dissertation--Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 2003.
,
Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen; Einführung; Teil 1: Grundlegung; 1 Begriff und Struktur des Innenrechts von Gesellschaften; I. Vertikales und horizontales Innenrecht; II. Strukturen des Innenrechts; 1. Gesellschaftsverhältnis und Gesellschaft; 2. Der Kern des Gesellschaftsverhältnisses (Nukleus); 3. Oligopolares und multipolares Gesellschaftsverhältnis; 4. Bipolares Gesellschaftsverhältnis; 5. Mischformen und Strukturveränderungen; 6. Die Auflösung; 7. Die teilweise Auseinandersetzung des Gesellschaftsverhältnisses
,
III. Die Suche nach dem auf das Gesellschaftsverhältnis anzuwendenden Recht1. Systeme des Rechtsformzwangs; 2. Der Rechtsformzwang im Gesellschaftsrecht; 3. Die Bestimmung des anzuwendenden Rechts durch Abschichtung und Absorbtion; 2 Die innere Permeabilität der GmbH; I. Die BGB-Innengesellschaft neben der GmbH; 1. Die Meinungen; 2. Stellungnahme; II. Der deliktsrechtliche Schutz der Mitgliedschaft als Grundlage für rechtliche Pflichten zwischen den Gesellschaftern; 1. Die Meinungen im Schrifttum und die Ansätze in der Rechtsprechung des BGH; 2. Kritik
,
III. Die Lehre von den unmittelbaren Vertragsbeziehungen der GmbH-Gesellschafter1. Inhalt; 2. Stellungnahme; IV. Die Satzung als Organisationsvertrag; 1. Die Meinungen; 2. Stellungnahme; V. Gewohnheitsrechtliche Generalklausel; VI. Zusammenfassung und erste Schlussfolgerungen; 1. Die Existenz unmittelbarer rechtlicher Beziehungen zwischen den GmbH-Gesellschaftern; 2. Die Auswirkungen der Verselbstständigung der GmbH auf das horizontale Innenrecht des Gesellschaftsverhältnisses; 3 Das Rechtsverhältnis zwischen Gesellschaftern der eingetragenen GmbH
,
I. Die Treuepflicht zwischen den Gesellschaftern1. Mitwirkungs- und Unterlassungspflichten; 2. Schranken für die Ausübung der Gesellschafterrechte; 3. Rechtsfolge einer Treuepflichtverletzung: Verpflichtung zum Schadenersatz; II. Der Gleichbehandlungsgrundsatz; 1. Inhalt; 2. Auswirkungen des Gleichbehandlungsgrundsatzes; a) Beschlüsse; b) Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz durch Vermögenszuwendungen an Gesellschafter; aa) Meinungsstand; bb) Stellungnahme; c) Sonstige Maßnahmen; III. Die Auslegung des Gesellschaftsvertrags; IV. Nachschusspflichten; 1. Grundsatz
,
2. Die Ausfallhaftung nach 24 GmbHG3. Die Ausfallhaftung nach 31 Abs. 3 GmbHG; V. Die Auflösung der gesellschafterlichen Verbindung; 1. Die Verteilung des Gesellschaftsvermögens; 2. Kein Verlustausgleich; VI. Schlussfolgerungen; 1. Grundsätzliches; 2. Rechtsfolgen verdeckter Vermögenszuwendungen: Kein Anspruch des benachteiligten gegen den begünstigten Gesellschafter; 3. Ausgleich bei Eigenkapitalersatz durch einen Gesellschafter?; a) Grundsatz; b) Gemeinsame Finanzplanung; c) Materielle Unterkapitalisierung; 4 Die Suche nach dem auf die Vor-GmbH anzuwendenden Recht
,
I. Die für die Untersuchung des Innenausgleichs zu treffende Entscheidung
,
German
Additional Edition:
ISBN 3-428-11481-7
Language:
German