UID:
edoccha_9961265475502883
Umfang:
1 online resource (613 pages)
Ausgabe:
3rd ed.
ISBN:
9783648165348
Serie:
Haufe Fachbuch ; v.2092
Anmerkung:
Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung in die betriebliche Finanzwirtschaft -- 1.1 Grundlagen der Finanzwirtschaft -- 1.2 Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe -- 1.3 Finanzwirtschaftliche Stromgrößen -- 2 Finanzmathematische Grundlagen -- 2.1 Einführung -- 2.2 Finanzmathematische Begriffe und Berechnungen -- 2.2.1 Aufzinsungsfaktor -- 2.2.2 Abzinsungsfaktor -- 2.2.3 Rentenbarwertfaktor -- 2.2.4 Ewige Rente -- 2.2.5 Kapitalwiedergewinnungsfaktor -- 2.2.6 Endwertfaktor -- 2.2.7 Restwertverteilungsfaktor (RVF) -- 2.3 Zinsrechnung -- 2.3.1 Einfache Verzinsung -- 2.3.2 Verzinsung mit Zinseszinsen -- 2.3.3 Unterjährige Verzinsung -- 3 Grundlagen der Investitionsrechnung -- 3.1 Einführung -- 3.2 Grundprinzipien der Investitionspolitik -- 3.3 Investitionsarten -- 3.4 Phasen des Investitionsentscheidungsprozesses -- 3.4.1 Anregungsphase -- 3.4.2 Suchphase -- 3.4.3 Auswahlphase -- 3.4.4 Realisierungsphase -- 3.4.5 Kontrollphase -- 3.5 Aufgaben und Verfahren der Investitionsrechnung -- 3.6 Elemente der Investitionsrechnung -- 3.6.1 Ermittlung der Zahlungsreihe für die Investitionsrechnung -- 3.6.2 Festlegung des Kalkulationszinssatzes -- 3.6.3 Ermittlung des gewichteten Gesamtkapitalkostensatzes (WACC) bei Berücksichtigung von Unsicherheit -- 4 Statische Verfahren der Investitionsrechnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Kostenvergleichsrechnung -- 4.2.1 Ermittlung der Kapitalkosten und Betriebskosten -- 4.2.2 Auswahlentscheidung -- 4.2.3 Kritische Auslastungsmenge -- 4.2.4 Ersatzinvestitionsentscheidung -- 4.2.5 Beurteilung der Kostenvergleichsrechnung -- 4.3 Gewinnvergleichsrechnung -- 4.3.1 Einzelinvestition -- 4.3.2 Auswahlentscheidung -- 4.3.3 Ersatzinvestitionsentscheidung.
,
4.3.4 Break-even-Analyse - kritische Auslastung -- 4.3.5 Beurteilung der Gewinnvergleichsrechnung -- 4.4 Rentabilitätsvergleichsrechnung -- 4.4.1 Einzelinvestition und Auswahlentscheidung -- 4.4.2 Ersatzinvestitionsentscheidung -- 4.4.3 Beurteilung der Rentabilitätsvergleichsrechnung -- 4.5 Statische Amortisationsrechnung -- 4.5.1 Ermittlung der Amortisationszeit bei Einzelinvestition und Auswahlproblem -- 4.5.2 Ersatzinvestitionsentscheidung -- 4.5.3 Beurteilung der statischen Amortisationsrechnung -- 4.6 Beurteilung der der statischen Verfahren -- 5 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung -- 5.1 Einführung -- 5.2 Kapitalwertmethode -- 5.2.1 Einzelinvestition -- 5.2.2 Auswahl alternativer Investitionsobjekte -- 5.2.3 Die Kapitalwertrate - ein Instrument bei begrenztem Finanzierungsbudget -- 5.2.4 Bildung vollständiger Alternativen mittels Ergänzungs-/ Differenzinvestitionen -- 5.2.5 Wie geeignet ist die Kapitalwertmethode zum Bestimmen der Vorteilhaftigkeit einer Investition? -- 5.3 Interne Zinsfuß-Methode -- 5.3.1 Lösungsansätze für die Ermittlung des internen Zinsfußes (r) -- 5.3.2 Einzelinvestition -- 5.3.3 Auswahl alternativer Investitionsobjekte -- 5.3.4 Bildung vollständiger Alternativen - Differenzinvestition -- 5.3.5 Vergleich zwischen der internen Zinsfuß-Methode und der Kapitalwertmethode -- 5.3.6 Beurteilung der internen Zinsfuß-Methode zur Bestimmung der Vorteilhaftigkeit einer Investition -- 5.4 Annuitätenmethode -- 5.4.1 Einzelinvestition -- 5.4.2 Auswahl alternativer Investitionsobjekte -- 5.4.3 Wie eignet sich die Annuitätenmethode zum Bestimmen der Vorteilhaftigkeit einer Investition? -- 5.5 Dynamische Amortisationsrechnung -- 5.5.1 Beurteilung der dynamischen Amortisationsrechnung zur Bestimmung der Vorteilhaftigkeit einer Investition -- 5.6 Vermögensendwertmethode -- 5.6.1 Kontenausgleichsverbot.
,
5.6.2 Kontenausgleichsgebot -- 5.6.3 Beurteilung der Vermögensendwertmethode -- 5.7 Sollzinssatzmethode -- 5.7.1 TRM-Methode -- 5.7.2 VR-Methode -- 5.7.3 Baldwin-Methode -- 5.8 Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt -- 5.8.1 Optimale Nutzungsdauer einer einmaligen Investition -- 5.8.2 Optimale Nutzungsdauer einer Investition bei einmaliger identischer Wiederholung -- 5.8.3 Optimale Nutzungsdauer eines Objektes mit unendlich vielen identischen Nachfolgeobjekten -- 5.9 Beurteilung der dynamischen Investitionsrechenverfahren -- 6 Unternehmensbewertung -- 6.1 Einführung -- 6.2 Anlässe der Unternehmensbewertung -- 6.3 Wert- und Preistheorie -- 6.4 Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewertung -- 6.5 Verfahren der Unternehmensbewertung -- 6.5.1 Einzelbewertungsverfahren -- 6.5.2 Ertragswertverfahren -- 6.5.3 Mischverfahren -- 6.5.4 Stuttgarter Verfahren -- 6.5.5 Discounted-Cashflow-Verfahren -- 6.5.6 Multiplikatorverfahren -- 7 Systematik der Finanzierung -- 7.1 Einführung -- 7.2 Finanzierungsarten -- 7.3 Außen- und Innenfinanzierung -- 7.4 Eigen- und Fremdfinanzierung -- 7.4.1 Eigenkapital -- 7.4.2 Fremdfinanzierung -- 8 Kapitalbedarfs- und Finanzplanung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Arten von Finanzplanrechnungen -- 8.3 Kapitalbedarf -- 8.4 Grundsätze und Aufgaben der Finanzplanung -- 8.5 Arten der Finanzplanung -- 8.5.1 Finanzpläne mit unterschiedlicher Erstellhäufigkeit -- 8.5.2 Finanzpläne mit unterschiedlicher Fristigkeit -- 8.5.3 Finanzpläne unter Berücksichtigung von Unsicherheiten -- 8.6 Finanzplan -- 8.7 Ableitung des Finanzplans aus den Teilplänen der Unternehmensplanung -- 8.8 Liquiditätsplanung -- 8.9 Maßnahmen zur Steuerung der Liquidität im Unternehmen -- 8.10 Fallbeispiel -- 9 Außenfremdfinanzierung -- 9.1 Einführung -- 9.2 Kreditwürdigkeit und Kreditsicherheiten -- 9.2.1 Kreditwürdigkeit und Kreditfähigkeit -- 9.2.2 Rating.
,
9.2.3 Kreditbesicherung -- 9.3 Die kurz- und mittelfristige Kreditfinanzierung -- 9.3.1 Handelskredite -- 9.3.2 Kurz- und mittelfristige Bankkredite -- 9.4 Langfristige Kreditfinanzierung -- 9.4.1 Schuldverschreibungen (Anleihen) -- 9.4.2 Schuldscheindarlehen -- 9.4.3 Langfristige Bankkredite/Darlehen -- 9.5 Effektivzinsbestimmung bei langfristigen Darlehen -- 9.5.1 Effektivverzinsung bei einem endfälligen Darlehen -- 9.5.2 Effektivverzinsung bei einem Ratendarlehen (Abzahlungsdarlehen) -- 9.5.3 Effektivverzinsung bei einem Annuitätendarlehen -- 10 Beteiligungsfinanzierung -- 10.1 Einführung -- 10.2 Die Grundlagen der Beteiligungsfinanzierung -- 10.3 Beteiligungsfinanzierung nicht börsenfähiger Unternehmen -- 10.3.1 Stille Beteiligung -- 10.3.2 Business Angels -- 10.3.3 Beteiligungsgesellschaften -- 10.4 Beteiligungsfinanzierung börsennotierter Unternehmen -- 10.5 Kapitalerhöhung -- 10.5.1 Formen der Kapitalerhöhung bei einer Aktiengesellschaft -- 10.5.2 Bezugsrecht -- 11 Innenfinanzierung -- 11.1 Einführung -- 11.2 Selbstfinanzierung -- 11.3 Finanzierung aus Abschreibungen -- 11.3.1 Kapitalfreisetzungseffekt -- 11.3.2 Kapazitätserweiterungseffekt -- 11.4 Finanzierung aus Rückstellungen -- 11.4.1 Pensionsrückstellungen -- 11.4.2 Beurteilung der Pensionsrückstellungen -- 11.4.3 Finanzierungseffekte von Pensionsrückstellungen -- 11.5 Finanzierung aus sonstigen Kapitalfreisetzungen -- 11.5.1 Finanzierungseffekt von Rationalisierungsmaßnahmen -- 11.5.2 Finanzierung durch Vermögensumschichtung -- 11.5.3 Sale-and-lease-back-Verfahren -- 11.5.4 Working Capital Management -- 12 Sonderformen der Finanzierung -- 12.1 Sonderformen der Fremdfinanzierung -- 12.1.1 Leasing -- 12.1.2 Klassifikation und Formen des Leasings -- 12.1.3 Beurteilung des Leasings -- 12.1.4 Kalkulation von Leasingraten pro Jahr bei Vollamortisationsverträgen.
,
12.1.5 Kalkulation der Leasingraten pro Monat -- 12.2 Factoring -- 12.2.1 Factoringvertrag -- 12.2.2 Formen des Factorings -- 12.2.3 Funktionen und betriebswirtschaftliche Effekte des Factorings -- 12.2.4 Auswirkungen des Factorings auf die Bilanz -- 12.2.5 Vor- und Nachteile des Factorings -- 12.3 Finetrading -- 12.4 Forfaitierung -- 12.5 Asset Backed Securities -- 12.5.1 Grundlagen der Asset Backed Securities -- 12.5.2 Vor- und Nachteile - Asset Backed Securities -- 12.6 Crowdfunding -- 12.6.1 Arten des Crowdfunding -- 13 Mezzanine-Finanzierungsinstrumente -- 13.1 Einführung -- 13.2 Formen von Mezzanine-Kapital -- 13.3 Stille Beteiligung -- 13.4 Genusskapital -- 13.4.1 Genussrechte -- 13.4.2 Genussscheine -- 13.5 Wandel- und Optionsanleihen -- 13.5.1 Wandelanleihen -- 13.5.2 Optionsanleihen -- 13.5.3 Going-public-Anleihen -- 13.6 Nachrangige/partiarische Darlehen und Verkäuferdarlehen -- 14 Finanzcontrolling und Finanzanalyse -- 14.1 Einführung -- 14.2 Rentabilität -- 14.2.1 Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) -- 14.2.2 Gesamtkapitalrentabilität (Return on Assets, ROA) -- 14.2.3 Return on Investment (ROI) -- 14.2.4 Umsatzrentabilität (Return on Sales, ROS) -- 14.3 Liquidität -- 14.3.1 Absolute Liquidität -- 14.3.2 Working Capital -- 14.3.3 Relative Liquidität - Liquiditätsgrade -- 14.3.4 Gearing -- 14.4 Cashflow-Kennzahlen -- 14.4.1 Ermittlung des Cashflows -- 14.4.2 Schuldentilgungsdauer (dynamischer Verschuldungsgrad) -- 14.4.3 Innenfinanzierungsgrad der Investitionen -- 14.4.4 Cash-Burn-Rate -- 14.5 Analyse der Kapitalstruktur -- 14.5.1 Eigenkapitalquote (Equity Ratio) -- 14.5.2 Fremdkapitalquote (Debt Ratio, Anspannungsgrad) -- 14.5.3 Statischer Verschuldungsgrad (Debt-Equity Ratio) -- 14.5.4 Rückstellungsquote -- 14.5.5 Selbstfinanzierungsgrad -- 14.6 Analyse der Vermögensstruktur -- 14.6.1 Anlagenintensität.
,
14.6.2 Vermögenskonstitution.
Weitere Ausg.:
Print version: Wöltje, Jörg Investition und Finanzierung Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648165331
Sprache:
Deutsch