Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston :De Gruyter,
    UID:
    almafu_9958353917802883
    Format: 1 online resource (611p.)
    ISBN: 9783110278491
    Series Statement: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 28
    Content: Das literarische Werk von W. G. Sebald ist, wie bereits mehrfach festgestellt wurde, unter anderem durch umfangreiche Intertextualität charakterisiert. In der vorliegenden Untersuchung wird auf der Grundlage von Sebalds literaturwissenschaftlichen Aufsätzen deren Funktion erschlossen. Die intertextuellen Bezüge dienen, wie sich zeigt, der Evokation einer finsteren erzählten Welt auf der Grundlage einer gnostizistischen Metaphysik. Zugleich sollen sie im Rahmen seiner Poetik durch Verrätselung des Textes rezeptionssteuernd wirken. Ein zentraler Prätext ist das Werk von Walter Benjamin. Anders als bei diesem findet sich bei Sebald jedoch keine Hoffnung auf dauerhafte immanente oder transzendente Erlösung. Im Gegenzug wird die Kunst in eine quasi sakrale Position eingesetzt; mit dem „providentiell“ organisierten Kunstwerk wird durch die konsumierende Tätigkeit des „über die Grenze“ hinaus gehenden Künstlers, des Bewahrers des kollektiven Gedächtnisses, ein raumzeitliches Gefüge erschaffen, in welches hinein die narrativen Repräsentationen der Opfer der Geschichte gerettet werden und so eine zeitlich begrenzte „Restitution“ erfahren können.
    Note: Frontmatter -- , Danksagung -- , Inhaltsverzeichnis -- , A. Einleitung -- , B. Sebalds erzählte Welt: Definitionen und Voraussetzungen -- , C. „Ein paar besondere Worte“: Intertextuelle Funde -- , C.1. Die bedrohliche Welt: Adalbert Stifter -- , C.2. Wanderer in finsteren Welten: Franz Kafka -- , C.3. Hugo von Hofmannsthal -- , C.4. „Kinder und Narren“ und Künstler: Ernst Herbeck, Robert Walser, Thomas Bernhards Kindervilla -- , C.5. „Das merckwürdige Faktum der Liebe“: Henry Beyles militärische und sexuelle Initiation als Gegenbild zur „Kindlichkeit“ -- , C.6. Zwischenbilanz: Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse von Kapitel C -- , D. „Ein schönes Bild“: „poetische Paraphrase“ und (Geschichts-)Philosophie als Subtext -- , E. Sebalds Poetik -- , F. Franz von Baader und Sebalds gnostisches Weltbild -- , G. Zusammenfassung -- , H. Literaturverzeichnis -- , Begriffsregister -- , Personenregister , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-027850-7
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-027835-4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages