Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    UID:
    edocfu_9958911645602883
    Umfang: 1 online resource (343 p.)
    ISBN: 3-428-52006-8
    Serie: Munsterische Beitrage zur Rechtswissenschaft, Bd. 163
    Inhalt: Hauptbeschreibung Raphael Koch untersucht, ob das WpÜG auf den Erwerb eigener Aktien anwendbar ist. Diese Frage ist vor allem deshalb praxisrelevant, weil die BaFin sie positiv beantwortet hat. Der Autor kommt hingegen zu dem Ergebnis, dass sich trotz des offenen Wortlauts der 1, 2 Abs. 1 WpÜG eine direkte Anwendung aufgrund der Systematik des Gesetzes und des Regelungszwecks der Vorschriften verbietet. Eine analoge Anwendbarkeit scheitert an dem Fehlen einer planwidrigen Regelungslücke. Koch fordert den Gesetzgeber auf, die Nichtanwendbarkeit des WpÜG klarzustellen und gleichzei
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Dissertation--Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2005. , Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; A. Fragestellung; B. Gang der Darstellung; C. Erwerb eigener Aktien; Teil 1: Grundlagen; 2 Motive für den Erwerb eigener Aktien und Gefahren; A. Motive; I. Finanzierungspolitische Motive; 1. Ausnutzung einer aktuellen Unterbewertung; 2. Umstrukturierung des Verhältnisses von Eigen- und Fremdkapital; 3. Ausschüttung liquider Mittel; 4. Akquisitionswährung; II. Einflussnahme auf die Eigentümerstruktur; 1. Abwehr feindlicher Übernahmen; 2. Ausschluss von Kleinstaktionären; 3. Geschlossene Aktiengesellschaften , 4. Aufbau wechselseitiger Beteiligungen5. Konzernierung; 6. Mitarbeiterbeteiligungen; III. Beeinflussung des Börsenkurses durch Signalsetzung auf den Kapitalmärkten; B. Gefahren; I. Gefahren für die Gläubiger der Gesellschaft; 1. Gefährdung der Kapitalerhaltung; 2. Gefährdung der Kapitalaufbringung; 3. Preisgestaltung; II. Gefahren für die Aktionäre der Gesellschaft und die Gesellschaft; 1. Abbau von Kapital; 2. Ungleichbehandlung; 3. Einflussnahme auf die Aktionärsstruktur; 4. Ausschluss des Marktes für Unternehmenskontrolle; III. Gefahren für den Kapitalmarkt; 1. Gefahr der Kursmanipulation , 2. Gefahr des InsiderhandelsC. Zusammenfassende Bewertung; 3 Formen des Rückkaufs; A. Rückkauf über die Börse; B. Rückkauf mittels eines öffentlichen Angebots an die Aktionäre; I. Angebot zu Festpreis; II. Preisspannenangebot; III. Ausgabe übertragbarer Verkaufsoptionen; C. Individuell ausgehandelter Rückkauf; D. Zusammenfassung; 4 Die Regelungen des Aktiengesetzes betreffend den Erwerb eigener Aktien; A. Die historische Entwicklung bis zur gegenwärtigen Rechtslage; I. Rechtslage bis 1978; 1. Vor 1870; 2. Erste Aktienrechtsnovelle von 1870; 3. Zweite Aktienrechtsnovelle von 1884 , 4. Notverordnung von 19315. Aktienrechtsreformen 1937 und 1965; II. Europäische Harmonisierung und ihre nationalen Folgen; 1. Die Kapitalschutzrichtlinie von 1976; 2. Nationale Regelungen nach Erlass der Kapitalschutzrichtlinie; a) Das 2. EG-Koordinierungsgesetz von 1978; b) Weitere Änderungen bis 1998; c) Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich von 1998; B. Die gegenwärtige Rechtslage; I. Erwerbsverbot; II. Ausnahmen vom Erwerbsverbot; 1. Begrenzte Ausnahmen vom Erwerbsverbot; a) Erwerb zur Schadensabwehr; aa) Schwerer, unmittelbar bevorstehender Schaden , bb) Notwendigkeitcc) Einzelfälle; (1) Abkauf von Anfechtungsklagen; (2) Kurspflege; (3) Feindliche Übernahme; b) Erwerb zum Zwecke des Angebots an die Belegschaft; c) Erwerb zur Abfindung von Aktionären; aa) Abfindung nach dem Aktiengesetz; bb) Abfindung nach dem Umwandlungsgesetz; d) Erwerb zum Wertpapierhandel; e) Erwerb aufgrund einer Ermächtigung durch die Hauptversammlung; aa) Ermächtigung der Hauptversammlung; bb) Gleichbehandlungsgebot; (1) Erwerb; (a) Erwerb über die Börse; (b) Öffentliches Rückkaufangebot; (c) Individuell ausgehandelter Rückkauf; (2) Veräußerung , 2. Unbegrenzte Ausnahmen vom Erwerbsverbot , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-428-12006-X
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz