UID:
edocfu_9960917420902883
Format:
1 online resource (196 pages)
ISBN:
3-428-44239-3
Series Statement:
Schriften des Vereins für Socialpolitik ; v.99
Note:
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Claus Köhler: Probleme der Zentralbankgeldmengensteuerung -- 1. Ein monetäres Ziel: die Zentralbankgeldmenge -- 2. Potentialorientierte Zielfixierung -- 3. Zielfixierung und Nichtbankenverhalten -- 4. Laufende Rate und Vorjahresvergleich -- 5. Psychologische Probleme bei der Festlegung des Zentralbankgeldmengenziels -- 6. Zentralbankgeldmengensteuerung und Nichtbankenverhalten -- 7. Zentralbankgeldversorgung und Zentralbankgeldmenge -- 8. Zinspolitik und Zentralbankgeldmengenziel -- 9. Zentralbankgeldmengenziel und Bankenliquidität -- 10. Monetäres Ziel erreicht - Nachfrage- und Wachstumsziel verfehlt -- 11. Änderung der Zielsetzung -- Horst Bockelmann: "Streitfragen zur Kontrolle der Geldschöpfung durch die Notenbank -- Dieter Duwendag: Alternative Ansätze der Geldmengeneteuerung -- I. Problemstellung und Abgrenzung -- II. Charakteristika der Geldmengenstrategie -- III. Das Steuerungskonzept der Deutschen Bundesbank -- 1. ZBG und "monetäre Expansion -- 2. Die Umlaufsgeschwindigkeit der ZBG -- 3. Die Kontrolle der ZBG -- 4. Timing- und Dosierungsprobleme -- IV. Die Geldmengenstrategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB) -- 1. Der institutionelle Rahmen -- 2. Abgrenzung der monetären Variablen -- 3. Empirische Beziehungen -- 4. Kontrolle des monetären Wachstumsziels -- V. Die geldmengenpolitische Konzeption der Federal Reserve (Fed) -- 1. Merkmale der Fed-Strategie -- 2. Das Konsistenzproblem -- 3. Die Vorgabe von Zielbandbreiten -- 4. Kurz- und längerfristige monetäre Zwischenziele -- 5. Die Steuerung der monetären Wachstumsziele -- VI. Zusammenfassung und Vergleich -- Manfred Willms: Die Steuerung der Geldmenge in der Bundesrepublik Deutschland -- I. Problemstellung -- II. Steuerung der Zentralbankgeldmenge -- III. Beziehung zwischen Zentralbankgeld und Geldmengenaggregaten.
,
IV. Multiplikatorprognose und Geldmengensteuerung -- V. Zusammenfassung und Ergebnisse -- Anhang: Theoretische und praktische Aspekte der Box-Jenkins-Technik -- I. Theoretische Aspekte -- II. Praktische Aspekte -- III. Beispiel (Geldmengenmultiplikator M3/BBBK) -- Alois Oberhauser: Die Steuerung der Bankenliquidität als geldpolitische Aufgabe -- I. Begriff und Bedeutung der Bankenliquidität -- II. Geldpolitik ist Liquiditätspolitik -- III. Die Aufgabe der liquiditätsorientierten Geldpolitik -- IV. Die unterschiedliche Eignung der geldpolitischen Instrumente zur Liquiditätssteuerung -- V. Liquiditätspolitik bei konjunkturellen Schwankungen -- VI. Zusammenfassung der Ergebnisse -- Erich Streissler: Die Transmission monetärer Impulse über den Kreditmarkt -- 1. Einleitung -- 2. Die Bedeutung institutioneller Faktoren -- 3. Der Transmissionsmechanismus über den Kreditmarkt -- 3.1 Der Rationierungseffekt -- 3.1.1 Die Reaktion der Kreditnehmer auf Zinsänderungen -- 3.1.2 Die Folgen von Zinssatzänderungen für die Banken -- 3.1.3 Die Entscheidungsbildung bei den Banken -- 3.2 Zinsniveau und Zinsstruktur -- 3.3 Umschichtungs-, Erwartungs- und Vermögenseffekte -- 4. Zeitlicher Ablauf und konjunkturelle Folgen -- 5. Vergleich der alternativen Transmissionsmechanismen über den Geld- bzw. Kreditmarkt -- 6. Gründe für die Variabilität der Transmission der Kredite -- 6.1 Überblick -- 6.2 Das Kreditangebotsspiel der Transmission: -- 6.3 Kreditstrukturspiel der Transmission -- 6.4 Das Kreditnachfragespiel der Transmission -- 7. Offene Fragen -- Anhang A: Monetärer Zinssatz und Ertragsrate des Kapitals -- Anhang B: Lohnt sich eine Zinssenkung zwecks Aufbringung höherer Mittel?.
Additional Edition:
ISBN 3-428-04239-5
Language:
German