Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_9960947715402883
    Format: 1 online resource (547 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-16-160601-9
    Series Statement: Orientalische Religionen in der Antike ; v.12
    Content: Das Lied auf Marduk (enūma eliš) ist der vermutlich bedeutsamste mythische Text der babylonischen Kultur und berichtet vom Aufstieg des Gottes Marduk zum Götterherrscher. Gösta Gabriel interpretiert das Werk erstmalig umfassend aus sich selbst heraus mit Blick auf dessen Wirkung, innere Struktur und Bedeutung.
    Note: Ph. D. 2013. , Cover -- Titel -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Fragestellung - Gegenstand - Methodik -- 1.1. Fragestellung -- 1.1.1. Was diese Arbeit versucht zu leisten -- 1.1.2. Einbettung in die bisherige Forschung -- 1.1.3. Wozu diese Arbeit ein Komplement darstellt -- 1.2. Gegenstand -- 1.3. Methodik -- 1.3.1. Methodik der pragmatisch-extrarelationalen Untersuchung -- 1.3.2. Methodik der semantisch-textimmanenten Untersuchung -- 1.3.3. Technisches -- 2. Pragmatisch-extrarelationale Dimension des enūma eliš -- 2.1. Räumliche und zeitliche Herkunft der Textzeugen -- 2.1.1. Chronologisch-geographische Verteilung -- Forschungsstand -- 2.1.2. Zuordnung auf Basis der Kolophone -- 2.1.3. Fundkontexte -- 2.1.4. Die räumliche und zeitliche Verortung - eine Zusammenschau -- 2.2. Die Verortung des Werkes -- 2.2.1. Verortung auf Basis der Kolophone -- 2.2.2. Verortung auf Basis der Fundkontexte -- 2.2.3. Verortung auf Basis des Epilogs -- 2.2.4. Zusammenfassung -- 2.3. Erörterung der Ergebnisse - Versuch einer Synthese -- 3. Struktur und Inhalt des enūma eliš -- 3.1. Umfang und Selbstbezeichnung -- 3.1.1. Umfang des Textes -- 3.1.2. Antike Titulatur und Selbstbezeichnung -- 3.2. Vorbemerkungen zur Gliederung des Textes -- 3.2.1. Forschungsstand -- 3.2.2. Indikatoren für Abschnittswechsel -- 3.3. Prolog (I 1-6) -- 3.4. Lärm vs. Ruhe (I 7-78) -- 3.4.1. Zäsur zwischen I 6 und I 7: Götter als neue Akteure -- 3.4.2. Entstehung der ersten Götter (I 7-20) -- 3.4.3. Kommentierung des Wechsels zwischen I 20 und I 21 -- 3.4.4. Plan des Theozids (I 21-54) -- 3.4.5. Kommentierung des Wechsels zwischen I 54 und I 55 -- 3.4.6. Eas Reaktion (I 55-78) -- 3.4.7. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.5. Marduks Geburt und Vorzüglichkeit (I 79-104). , 3.5.1. Zäsur zwischen I 78 und I 79: Marduk wird eingeführt -- 3.5.2. Marduks Geburt und Vorzüglichkeit (I 79-104) -- 3.5.3. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.6. Eskalation (I 105-162) -- 3.6.1. Zäsur zwischen I 104 und I 105: Wiederaufnahme -- 3.6.2. Zweite Provokation (I 105-108) -- 3.6.3. Kommentierung des Wechsels zwischen I 108 und I 109 -- 3.6.4. Tiāmtus Reaktion (I 109-162) -- 3.6.5. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.7. Notlage der Anšar-Götter (II 1-126) -- 3.7.1. Zäsur zwischen I 162 und II 1ff.: Fokusverschiebung -- 3.7.2. Ea vor Anšar (II 1-70) -- 3.7.3. Kommentierung des Wechsels zwischen II 70 und II 71ff -- 3.7.4. Eas und Anus Scheitern (II 71-120) -- 3.7.5. Kommentierung des Wechsels zwischen II 120 und II 121 -- 3.7.6. Verzweiflung (II 121-126) -- 3.7.7. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.8. Marduk als Retter (II 127-162) -- 3.8.1. Zäsur zwischen II 126 und II 127: Marduk wird zentrale Gestalt -- 3.8.2. Eas als Mittler (II 127-134) -- 3.8.3. Kommentierung des Wechsels zwischen II 134 und II 135 -- 3.8.4. Marduk vor Anšar (II 135-162) -- 3.8.5. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.9. Kakas Sendung (III 1-128) -- 3.9.1. Zäsur zwischen II 162 und III 1: Textfokus folgt Kaka -- 3.9.2. Kakas Sendung (III 1-128) -- 3.9.3. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.10. Marduks erste Erhöhung (III 129-IV 34) -- 3.10.1. Zäsur zwischen III 128 und III 129ff.: Große Götter -- 3.10.2. Zusammenkommen der Großen Götter (III 129-138) -- 3.10.3. Kommentierung des Wechsels zwischen III 138 und IV1 -- 3.10.4. Ein Festsprechungsakt für Marduk (IV 1-18) -- 3.10.5. Kommentierung des Wechsels zwischen IV 18 und IV 19 -- 3.10.6. Sternbilddemonstration und Sendung Marduks (IV 19-34) -- 3.10.7. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.11. Marduks Kampf und Sieg gegen Tiāmtu (IV 35-134) -- 3.11.1. Zäsur zwischen IV 34 und IV 35: Marduk gewalttätig. , 3.11.2. Marduks Rüstung (IV 35-64) -- 3.11.3. Kommentierung des Wechsels zwischen IV 63f. und IV 65f -- 3.11.4. Zweikampf Marduk-Tiāmtu (IV 65-104) -- 3.11.5. Kommentierung des Wechsels zwischen IV 104 und IV 105 -- 3.11.6. Gefangennahme der verbliebenen Feinde (IV 105-122) -- 3.11.7. Kommentierung des Wechsels zwischen IV 122 und IV 123 -- 3.11.8. Siegesbotschaft (IV 123-134) -- 3.11.9. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.12. Weltschöpfung (IV 135-V 76) -- 3.12.1. Zäsur zwischen IV 134 und IV 135: Marduk schöpferisch -- 3.12.2. Erschaffung der Grundstruktur (IV 135-146) -- 3.12.3. Kommentierung des Wechsels zwischen IV 146 und V 1 -- 3.12.4. Astrale und zeitliche Ordnung (V 1-44?) -- 3.12.5. Kommentierung des Wechsels zwischen V 44(?) und V 45(?) -- 3.12.6. Gestaltung von Erdoberfläche und Atmosphäre (V 45?- V 66) -- 3.12.7. Kommentierung des Wechsels zwischen V 66 und V 67 -- 3.12.8. Funktionale Zuweisungen (V 67-76) -- 3.12.9. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.13. Zweite Erhöhung und zweiter Name (V 77-116) -- 3.13.1. Zäsur zwischen V 76 und V 77: Aktion durch Große Götter -- 3.13.2. Geschenke (V 77-84) -- 3.13.3. Kommentierung des Wechsels zwischen V 84 und V 85 -- 3.13.4. Marduks zweite Erhöhung (V 85-116) -- 3.13.5. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.14. Weitere Schöpfung: Mensch, Götterordnung, Babylon -- 3.14.1. Zäsur zwischen V 116 und V 117: Marduk schöpferisch -- 3.14.2. Idee Babylon (V 117-130) -- 3.14.3. Kommentierung des Wechsels zwischen V 130 und V 131 -- 3.14.4. Götterdialog (V 131-158) -- 3.14.5. Kommentierung des Wechsels zwischen V 156 und VI 1 -- 3.14.6. Menschenschöpfung (VI 1-34) -- 3.14.7. Kommentierung des Wechsels zwischen VI 34 und VI 39 -- 3.14.8. Neuordnung der Götterwelt (VI 35-44) -- 3.14.9. Kommentierung des Wechsels zwischen VI 44 und VI 45 -- 3.14.10. Erbauung Babylons (VI 45-69) -- 3.14.11. Zusammenfassung und Ausblick. , 3.15. Bestätigungen (VI 70-120) -- 3.15.1. Zäsur zwischen VI 69 und VI 70: Die Welt kommt zur Ruhe -- 3.15.2. Treueeid (VI 70-100) -- 3.15.3. Kommentierung des Wechsels zwischen VI 100 und VI 101 -- 3.15.4. Name Asalluḫi (VI 101-120) -- 3.15.5. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.16. Marduks 50+2 Namen (VI 121-VII 144) -- 3.16.1. Zäsur zwischen VI 120 und VI 121: Abgrenzende Rahmung -- 3.16.2. Die ersten neun der 50 Namen (VI 121-156) -- 3.16.3. Kommentierung des Wechsels zwischen VI 156 und VI 157 -- 3.16.4. Aufforderung an die Götter (VI 157-166) -- 3.16.5. Kommentierung des Wechsels zwischen VI 166 und VII 1 -- 3.16.6. Die folgenden 41 der 50 Namen (VII 1-134) -- 3.16.7. Kommentierung des Wechsels zwischen VII 134 und VII 135f -- 3.16.8. Zwei Namen durch Enlil und Ea (VII 135-142) -- 3.16.9. Kommentierung des Wechsels zwischen VII 142 und 143 -- 3.16.10. Zwei Zeilen zum Abschluss (VII 143f.) -- 3.16.11. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.17. Epilog (VII 145-162) -- 3.17.1. Zäsur zwischen VII 144 und VII 145: Metakommunikativ -- 3.17.2. Epilog (VII 145-162) -- 3.17.3. Zusammenfassung und Ausblick -- 3.18. Gliederung des Werkes - eine Zusammenfassung -- 3.18.1. Aufbau des enūma eliš -- 3.18.2. Ausblick: Beiträge zu einer altorient. Literaturwissenschaft -- 4. Die Komposition des enūma eliš -- 4.1. Die Parallelstruktur (I 7-VI 69) -- 4.1.1. Götterentstehung (I 7-20 und I 79-104) -- 4.1.2. Aufstörung & -- Plan der Göttervernichtung (I 21-54 -- I 105-162) -- 4.1.3. Gegenaktion der Anšar-Götter (I 55-70, 72-74 -- II 1-IV 134) -- 4.1.4. Welt(teil)schöpfung (I 76 -- IV 135-V 116) -- 4.1.5. Einrichtung einer Wohnstatt (I 71, 75-78 -- V 117-VI 69) -- 4.1.6. Zusammenfassung -- 4.2. Kompositorische Merkmale innerhalb der Parallelstruktur -- 4.2.1. Die erste Ringstruktur -- 4.2.2. Die zweite Ringstruktur -- 4.3. Die 50+2 Namen (VI 121-VII 144). , 4.3.1. Vorbemerkung -- 4.3.2. Narrative Einbettung -- 4.3.3. Erzählschema & -- kompositorische Merkmale der Namensgebung -- 4.3.4. Zusammenfassung -- 4.4. Schwellenteil (VI 70-120) -- 4.4.1. Semant. Analyse des Schwellenteils & -- anaphorische Bezüge -- 4.4.2. Kataphorische Bezüge -- 4.4.3. Zusammenfassung -- 4.5. Die Komposition - Zusammenfassung und Ausblick -- 5. Festsprechung(sakt) (=šīmtu) und Name(nsgebung) -- 5.1. šīmtu - ,Schicksal' als Festsprechung -- 5.1.1. Festsprechungsakte im Lied auf Marduk -- 5.1.2. Festsprechungsmacht -- 5.1.3. Zusammenfassung -- 5.2. Name(nsgebung) -- 5.2.1. Apsû -- 5.2.2. Babylon -- 5.2.3. Marduk I -- 5.2.4. Lugal-dimmer-an-kia I -- 5.2.5. Asalluḫi I -- 5.2.6. Die ersten neun Namen der 50+2 (Marduk II etc.) -- 5.2.7. Die 41 Namen Marduks -- 5.2.8. Bēl mātāti -- 5.2.9. Ea -- 5.2.10. Die drei Namen des Bogens -- 5.2.11. Zusammenfassung -- 5.3. Ontologie von Festsprechung(sakt) und Name(nsgebung) -- 5.3.1. Die Natur von šīmtu -- 5.3.2. Die Natur von Name und Namensgebung -- 5.3.3. Ein gemeinsames Modell für šīmtu und Name(nsgebung) -- 6. Aufstieg und Sukzession -- 6.1. Apsû als erster Götterherrscher -- 6.2. Apsûs Ermordung und die Nachfolgefrage -- 6.2.1. Regizid und Schisma -- 6.2.2. Kingu als Nachfolger -- 6.2.3. Anšar als Nachfolger -- 6.2.4. Die Konstellation vor Marduks Aufstieg -- 6.3. Marduk als letzter und ewiger Herrscher -- 6.3.1. Marduks Forderung -- 6.3.2. Marduks erste Erhöhung - Abschluss des Aufstiegsvertrags -- 6.3.3. Marduks zweite Erhöhung - Erfüllung des Aufstiegsvertrags -- 6.3.4. Marduks dritte Erhöhung - der ewige, bedingungslose Treueeid -- 6.3.5. Niederschrift und synkretistische Namensgebung -- 6.4. Zusammenfassung -- 7. Legitimation -- 7.1. Abstammung -- 7.1.1. Anfängliche Genealogie -- 7.1.2. Marduks erbrechtlicher Herrschaftsanspruch -- 7.2. Physische und geistige Eigenschaften. , 7.2.1. Qualitative Relation von Marduks Vorfahren.
    Additional Edition: ISBN 3-16-152872-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages