Format:
1 Online-Ressource (15 Seiten)
Content:
Durch zunehmende Migrationsbewegungen werden sprachlich-kulturelle Ressourcen von Schüler-innen und Schülern und somit die Ausgangslage für die Initiierung von sprachlichen und kulturellen Lernprozessen im Fremdsprachenunterricht immer heterogener.
Sprach- und kulturdidaktische Konzepte waren jedoch lange auf das Unterrichten primär mono-lingual sozialisierter Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Deshalb haben viele Akteure im Schul- oder Bildungskontext (Forschende, Lehrende, Lernende) Wahrnehmungsgewohnheiten entwickelt, die auf monolingualen und monokulturellen Normen beruhen, ohne dass sie sich dessen notwendigerweise bewusst sind (vgl. dazu auch Ortega, 2014). Ansätze des transkulturellen sowie des mehrsprachigen Lernens sollen Lernende auf einen adäquaten Umgang mit sprachlich-kultureller Differenz vorbereiten, basieren mitunter jedoch selbst auf dem Postulat einer monolingualen Lerngruppe. Dies kann anhand empirischer Studien verdeutlicht werden, in denen die Perspektiven von Lernenden zum transkulturellen und mehrsprachigen Lernen untersucht wurden. Die genannten Ansätze sollten vor dem Hintergrund der zunehmenden Heterogenität der Schülerschaft weiterentwickelt werden. Ferner müssen Lehrende im Rahmen ihrer Ausbildung auf den Umgang mit sprachlich-kultureller Heterogenität innerhalb der Lerngruppen intensiver vorbereitet werden und ihre individuellen Wahrnehmungsgewohnheiten reflektieren.
Content:
Due to increasing migration movements, the linguistic and cultural resources of pupils and thus the starting position for the initiation of language learning processes and of cultural learning in the foreign language classroom are becoming more and more heterogeneous.
Didactic concepts for (foreign) language and cultural learning, however, have long been geared towards teaching monolingual learning groups. That is why many actors in school or educational contexts (researchers, teachers, learners) have developed habits of perception based on monolingual and monocultural norms without necessarily being aware of them (cf. Ortega, 2014). Although approaches to transcultural as well as to multilingual learning should prepare pupils for an adequate handling of linguistic-cultural differences, they are sometimes themselves based on the postulate of a monolingual learning group. This can be illustrated by means of empirical studies in which the perspectives of learners on transcultural or multilingual learning were examined. The previously mentioned approaches should be further developed against the background of the increasing heterogeneity of the student body. Furthermore, within the framework of their training, teachers must be prepared more intensively for dealing with the linguistic and cultural heterogeneity within the learning groups and reflect on their individual habits of perception.
Content:
Peer Reviewed
In:
Language Education and Multilingualism - The Langscape Journal / Christiane Fäcke, Marie-Françoise Narcy-Combes, Stephan Breidbach, 2,2019, Seiten 38-52
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/21347-6
URL:
Volltext
(kostenfrei)