Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016432569
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 443 Seiten)
    ISBN: 9783653052176
    Series Statement: Sprache – Medien – Innovationen 6
    Content: Das Buch beschreibt die Emotionalisierung und Standardisierung online inszenierter Mädchenfreundschaften, die Kennzeichen einer neuen Jugendkultur darstellen. Mädchen sind die aktivste Nutzergruppe der neuen Medien und sie inszenieren sich für ihre schulische Jahrgangsstufe. Sätze wie Ich liebe dich scheinen auf den virtuellen Bühnen zu einem belanglosen Gruß zu werden. Die tägliche Gefühlskommunikation und die einseitige Orientierung an Gleichaltrigen formen Freundschaften und beeinflussen die Identitätsentwicklung. Ein süßes Aussehen, Beliebtheit in der Klasse und die «allerbeste Freundin» gehören für den Typus Schulmädchen zum Selbstbild. Die engen Grenzen des sozial Akzeptierten lassen auf allen linguistischen Ebenen serielle Muster dieses Typus entstehen
    Content: Inhalt: Jugendsprache – Facebook – Mädchenfreundschaften – SchülerVZ – Identitätskonstruktion – Beziehungsarbeit – Kultur – Identität – Sprache – Mädchen – Beste Freundin – Kult – Gefühl – Emotion – Like – Linguistik – Kosewörter – Kommunikative Nähe – Hedges – Vagheit – Soziale Marker – Süß und sexy – Sprachliches Kindchenschema
    Note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität, München 2014
    Additional Edition: ISBN 9783631662137
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Voigt, Martin Mädchenfreundschaften unter dem Einfluss von Social Media Frankfurt am Main : Lang-Ed., 2015 ISBN 3631662130
    Additional Edition: ISBN 9783631662137
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Mädchen ; Freundschaft ; Neue Medien ; Soziolinguistik ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Mädchen ; Freundschaft ; Inszenierung ; Soziale Software ; World Wide Web 2.0 ; Korpus ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Voigt, Martin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages