Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Brussels : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016490135
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    ISBN: 9783035266146
    Serie: Europe plurielle / Multiple Europes 56
    Inhalt: Wie wurden Menschenrechte zum erfolgreichen Bestandteil politischer und ideologischer Argumentation während der 1960er und 1970er Jahre? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht das Buch die Verwendungsweisen von Menschenrechtssprache in der professionellen Sphäre der Politik. Die westliche Integrationszone steht hierbei im Zentrum der Untersuchung, welche die Verwendungsweise von Menschenrechtssprache in politischer Argumentation auf drei Ebenen analysiert: Topoi, Argumente, performative Sprechakte.Drei historische Ereignisse liefern die Grundlage für die semantische und rhetorische Untersuchung von Menschenrechtssprache im Kalten Krieg. Der Vietnamkrieg dient als Langzeitereignis. Er wird durch den Berliner Mauerbau im August 1961 und den Prager Frühling 1968 ergänzt. Das Buch liefert somit auch einen Beitrag zur Kulturgeschichte der Politik im Kalten Krieg.Es wird argumentiert, dass die Anerkennung der Menschenrechte als Grundnorm in den 1970er Jahren ohne die Etablierung einer Menschenrechtssprache in den 1960ern nicht möglich gewesen wäre
    Inhalt: Inhalt: Kulturgeschichte des Politischen im Kalten Krieg – Historische Semantik der Menschenrechte – Amerikanische Außenpolitik und der Vietnamkrieg – Mauerbau
    Anmerkung: Dissertation Humboldt Universität Berlin 2013
    Weitere Ausg.: ISBN 9782875743398
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Werneke, Thomas Die Stimme der Vernunft? Bruxelles : P.I.E. Peter Lang, 2016 ISBN 9782875743398
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Politologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ost-West-Konflikt ; Politische Kommunikation ; Menschenrecht ; Geschichte 1961-1973 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Werneke, Thomas
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz