Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1022306650
    Format: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
    ISBN: 9783830986270
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Content: Die Lehr- und Lernmaterialien „Sprache durch Kunst“ richten sich an Schulen mit einer sprachlich und kulturell heterogenen Schülerschaft. Mit den Materialien werden Schülerinnen und Schüler sprachlich gefördert und zugleich an kulturelle Bildung herangeführt. Durch die Begegnung mit Kunstwerken im Museum und eine sprachdidaktische Vor- und/oder Nachbereitung in der Schule werden neue motivierende Sprachlernprozesse initiiert. Gleichzeitig trägt das inhaltsorientierte, sprachintegrierte Lernen im Deutsch- und Kunstunterricht zur Entwicklung eines differenzierten Sprachgebrauchs bei. Das Konzept wurde in einem Kooperationsprojekt zwischen dem Museum Folkwang Essen und dem Institut Deutsch als Zweit- und Fremdsprache der Universität Duisburg-Essen entwickelt und durch die Stiftung Mercator gefördert. Die Materialien lassen sich auf unterschiedliche Zielgruppen und Lehr-Lernkontexte im In- und Ausland übertragen.
    Content: Variantenreiche Aufgaben/Übungen, viele gute Ideen der unterrichtlichen Umsetzung der beschriebenen Ziele machen die Materialsammlung interessant für alle Lehrkräfte [...]. – Lutz Köster, in: Info DaF 45, 2–3, S. 341–343
    Content: Die Lektüre des Buches zeigt, dass die Arbeit mit Kunst motiviert und Lehrenden und Lernenden Spaß machen kann. Die Anschaffung lohnt sich. – Rainer E. Wicke, in: Verband deutscher Lehrer im Ausland (September 2018), S. 284.
    Content: Dabei wurde das erklärte Ziel des Projekts, durch die Auseinandersetzung mit Kunst eine "ganzheitliche Form der sprachlichen Bildung" zu ermöglichen, "die auf dem Wechselspiel von sinnlicher Wahrnehmung, sprachlichem Ausdruck und kooperativem Lernen beruht", didaktisch klar umgesetzt. Die Materialien können sowohl im schulischen Deutsch- wie Kunstunterricht als auch in DaZ- und DaF-Klassen im In- und Ausland eingesetzt werden. – Martina Kofer, in: DaZ Sekundarstufe 2/2018, S. 33.
    Content: Sein Vorhaben, Schüler*innen an ästhetische Bildung heranzuführen, kann der Materialband vollkommen einlösen. Er enthält viele mustergültige Beispiele, wie sprachliches und ästhetisches Lernen in Museum und Schule verknüpft und umgesetzt werden können und stellt zahlreiche empfehlenswerte Anregungen für kreative Aktivitäten mit Sprache und Kunst im Unterricht zur Verfügung. Dank der Kopiervorlagen sind die Materialien für Praktiker*innen sofort einsatzbereit. – Anne Raveling, in: ZIF. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 2/2019, S. 544.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-166
    Additional Edition: ISBN 9783830936275
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Roll, Heike, 1967 - Sprache durch Kunst Münster : Waxmann, 2017 ISBN 3830936273
    Additional Edition: ISBN 9783830936275
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Roll, Heike BSZ Sprache durch Kunst Münster : Waxmann, 2017 ISBN 3830936273
    Additional Edition: ISBN 9783830936275
    Language: German
    Subjects: Education , German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Kunsterziehung ; Fächerübergreifender Unterricht ; Museumspädagogik ; Deutschunterricht ; Kunsterziehung ; Kulturpädagogik ; Fächerübergreifender Unterricht ; Deutsch ; Fremdsprache ; Sprachunterricht ; Kunsterziehung ; Kulturpädagogik ; Fächerübergreifender Unterricht ; Lehrmittel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Roll, Heike 1967-
    Author information: Baur, Rupprecht S. 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages