Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1024384950
    Umfang: 1 online resource (298 pages)
    ISBN: 9783110578805
    Serie: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge Ser v.41/2
    Inhalt: The Neuen Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen are the most important publication produced by the Göttingen Academy and follow a long and splendid tradition. From 1752 to 1842 the "Königliche Gesellschaft der Wissenschaften", as the Academy was then known, produced its Latin Commentarii and Commentationes, in which such reknowned scholars as Haller, Gesner, Blumenbach, Heyne and Gauß presented their work. Since 1842 the Academy has published the Abhandlungen in German, containing the results of work by members of the Academy, staff in the Academy's research projects and invited scholars. The publications are the product of a lecture and ensuing discussion at the Academy. On the whole the Neuen Abhandlungen will, just as its precessor the Abhandlungen , contain contributions from the entire field of the humanities.
    Inhalt: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Vergangenheitsbilder in der Konstruktion von Gruppenidentitäten -- Dynastische Identitäten durch Genealogie -- Gelehrte und Geschichte -- Kollektive Identitäten in spätmittelalterlichen Häresien -- HAVE ROMA Identitätsentwürfe und Antikenkonzepte in Rom und Venedig -- Die Dichtergruppe der Pléiade zwischen Mythos und Wirklichkeit -- Teil 2: Soziale Großgruppen, ihre Identitätspraktiken und Vergangenheitsbilder -- Erinnerung als Kategorie der Kunstgeschichte -- Beiträge des Rechts zur Ausbildung einer ‚deutschen' Identität im Mittelalter und in der Frühen Neuze -- Juljus Cêsar und die dûtisken lant Zum Wandel narrativer Identitätskonstruktion zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit aus Sicht der Sprach- und Literaturwissenschaft (unter besonderer Berücksichtigung von «Kaiserchronik» und «Prosakaiserchronik») -- Papstgeschichtsschreibung im Quattrocento Vom «Liber pontificalis» zu Platinas «Liber de vita Christi ac omnium pontificum» -- Territorialisierung und Ethnisierung der Eidgenossenschaft in der Historiographie des 15. und 16. Jahrhunderts -- Personen- und Ortsregister.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110576481
    Weitere Ausg.: Geschichtsentwürfe und Identitätsbildung am Übergang zur Neuzeit ; Band 2: Soziale Gruppen und Identitätspraktiken Berlin : De Gruyter Akademie Forschung, 2018 ISBN 9783110576481
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Grenzmann, Ludger Soziale Gruppen und Identitätspraktiken Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2018 ISBN 9783110576481
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Gruppe ; Stände ; Soziale Identität ; Identitätsentwicklung ; Geschichtsbild ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1300-1600 ; Großgruppe ; Nation ; Konfession ; Soziale Identität ; Identitätsentwicklung ; Geschichtsbild ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1300-1600 ; Geschichtsschreibung ; Paradigma ; Medien ; Geschichte 1300-1600 ; Gruppe ; Identitätsentwicklung ; Geschichtsbild ; Geschichte 1300-1600 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Rexroth, Frank 1960-
    Mehr zum Autor: Friedrich, Udo 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz