Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1024390225
    Format: 1 online resource (184 pages)
    Edition: 1. Auflage.
    ISBN: 9783170349858
    Content: Deckblatt -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die geteilte Welt: Beziehung, Sprechen und sprachliches Denken -- 2.1 Dialogphilosophie -- 2.1.1 Martin Buber -- 2.1.2 Franz Rosenzweig -- 2.1.3 Neuere Entwicklungen in der Dialogphilosophie -- 2.2 Soziale Identität: George H. Mead -- 2.3 Mikrosphärologie: Peter Sloterdijk -- 2.4 Eine kurze Philosophie der geteilten Welt -- 2.4.1 Die Entwicklung des inneren Gesprächspartners -- 2.4.2 Sprache spricht -- 2.4.3 Spontaneität als Ineinander von Offenheit und Beziehung -- 3 Die Welt: Bewegung, Wahrnehmung und wahrnehmendes Denken -- 3.1 Vorbemerkung -- 3.2 Bewegung als Apriori der Wahrnehmung -- 3.3 Begründung des wahrnehmenden Denkens durch den Nomenklaturismus -- 3.4 Die strukturelle Analogie von philosophischem Nomenklaturismus und psychopathologischem Konkretismus -- 3.5 Die Bedeutung des Autismus für die Lösung des Primatstreits des Erkennens und die Frage nach der Ichhaftigkeit des Denkens -- 3.6 Die Grundstruktur von Welt und geteilter Welt -- 4 Analogien zur Dichotomie von Welt und geteilter Welt in der historischen und zeitgenössischen Philosophie -- 4.1 Schopenhauers Verstand und Vernunft im Vergleich mit Buber's Grundworten Ich-Du und Ich-Es -- 4.2 Tomasellos Naturgeschichte des menschlichen Denkens -- 4.3 Die Paradoxie des Denkens -- 5 Die erneute Frage nach der Freiheit des Menschen -- 5.1 Vorbetrachtung -- 5.2 Spontaneität als Freiheit -- 5.3 Freiheit und Unfreiheit als echter Gegensatz -- 5.4 Ein Vergleich mit der Freiheitstheorie von C. Kupke -- 6 Psychische Erkrankungen als Unfreiheit -- 6.1 Was ist Schizophrenie -- 6.1.1 Vorbemerkung -- 6.1.2 Schizophrenie und Autismus -- 6.1.3 Das Ich in der Schizophrenie -- 6.1.4 Sprache und Schizophrenie -- 6.1.5 Halluzination und Sprache -- 6.1.6 Schizophrenie, Wahrnehmung und Denken
    Content: 6.1.7 Das Zeiterleben in Autismus und Schizophrenie -- 6.1.8 Zusammenfassung Schizophrenie und Autismus -- 6.2 Die Intersubjektivität der Zeit -- 6.3 Melancholie und Manie -- 6.3.1 Spontaneität zwischen Melancholie und Manie -- 6.3.2 Das Zeiterleben in Melancholie und Manie -- 6.3.3 Die Bedeutung der Langeweile für das Verständnis des Zeiterlebens -- 6.4 Phobien -- 6.4.1 Die räumlichen Phobien und die Bedeutung des leeren Raumes -- 6.4.2 Die gegenständlichen Phobien und die Bedeutung der Projektion -- 6.5 Zwang - die phobische Melancholie -- 6.6 Wahn -- 7 Zur Theorie des Lachens - ein Exkurs -- 7.1 Die Unterscheidung von Humor und Komik -- 7.2 Bergsons Theorie des Lachens -- 7.3 Schopenhauers Theorie des Lächerlichen -- 7.4 Ausblick auf eine integrierte Theorie des Lachens -- 8 Schlussbetrachtung -- 8.1 Zwei Fragen -- 8.2 Der Vergleich mit der Zeitphilosophie der Psychopathologie -- 8.3 Die Polarität von Freiheit und Unfreiheit -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    Note: Description based on print version record
    Additional Edition: ISBN 9783170349841
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wölk, Marcus Pathologie der Freiheit Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018 ISBN 3170349848
    Additional Edition: ISBN 9783170349841
    Additional Edition: Print version Wölk, Marcus Pathologie der Freiheit : Eine philosophische Grundlegung der kultur-unabhängigen psychischen Erkrankungen Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2018 ISBN 9783170349841
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Psychische Störung ; Freiheit ; Philosophische Anthropologie ; Psychopathologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages