Umfang:
[9] Bl., 786 S., [22] Bl., [140] Bl., [2] gef. Bl.
,
Kupfert., 142 Ill. (Kupferst.), Ill. (Holzschn.)
,
8°
Ausgabe:
In dieser Neuen Auflage Nach dem Zustande der gegenwärtigen Zeiten so wohl in der Anzahl der Wapen als auch der Erklärung derselben, vermehret von D. Christian Johann Feusteln.
Anmerkung:
Die Kupfer sind gestochen von Johann Gottfried Krügner (ungewiß, ob der jüngere oder der ältere) und Brühl
,
Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr
,
Autopsie nach Ex. der SUB Göttingen
,
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Bey Carl Ludwig Jacobi, 1744.
Weitere Ausg.:
Digitalisierte Ausg. Trier, Johann Wolfgang, 1686 - 1750 Einleitung zu der Wapen-Kunst Leipzig : Jacobi, 1744
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Heraldik
;
Historische Hilfswissenschaften
;
Geschichte
;
Handbuch
Mehr zum Autor:
Trier, Johann Wolfgang 1686-1750
Mehr zum Autor:
Feustel, Christian Johann -1775
Mehr zum Autor:
Brühl, Johann Benjamin 1691-1763
Mehr zum Autor:
Krügner, Johann Gottfried 1684-1769
Mehr zum Autor:
Jacobi, Karl Ludwig
Mehr zum Autor:
Krügner, Johann Gottfried 1714-1782