Umfang:
463 Seiten
,
Illustrationen, Karten
,
22 cm
ISBN:
3100108396
,
9783100108395
Serie:
Neue Fischer Weltgeschichte / herausgegeben von Jörg Fisch, Wilfried Nippel, Wolfgang Schwentker Band 19
Inhalt:
Umfassende Darstellung des subsaharischen Afrika, die neue (und alte) Erkenntnisse hinsichtlich der Geschichte des angeblich "dunklen Kontinents" jenseits von Evolutionismus und Eurozentrismus aufarbeitet und bewertet. Rezension: Ein weiterer Band der 2012 gestarteten "NFWG" ("Neue Fischer Weltgeschichte"; zuletzt besprochen: "Ostasien bis 1800", 2014), die sich grundsätzlich "einer globalen Sicht verpflichtet" fühlt. Dass die beiden Afrika-Bände in der Zählung ans Ende gesetzt wurden, ist sicher ein Zufall? Erfreulicherweise schlägt sich seit Jahren ein fundamentales Umdenken in der Aufarbeitung und der Bewertung der Geschichte des angeblich "dunklen Kontinentes" in entsprechenden Veröffentlichungen nieder. Zu den Autoren, die insbesondere das subsaharische Afrika jenseits von "Evolutionismus und Eurozentrismus" darzustellen versuchen, zählt auch der englische Historiker, Professor für Geschichte und Kultur Afrikas an der Uni Leipzig. In der ausführlichen Einleitung steckt er seine wissenschaftshistorische Methodik ab. Die 4 Grosskapitel widmen sich den "ersten Menschen", also der Vor- und Frühgeschichte, dann ausdrücklich dem Mittelalter Afrikas, den (ersten) Kontakten und Konflikten mit Europa (ab 1450) und abschliessend dem "Afrika im Jahre 1850". Neue und anders interpretierte Erkenntnisse empfehlen dieses Werk. (2)
Anmerkung:
Literaturverzeichnis: Seite 431-441
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Geschichte
Schlagwort(e):
Afrika
;
Geschichte Anfänge-1850
;
Afrika
;
Geschichte Anfänge-1850
URL:
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5216887&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Mehr zum Autor:
Schwentker, Wolfgang 1953-
Mehr zum Autor:
Jones, Adam 1950-
Mehr zum Autor:
Fisch, Jörg 1947-
Mehr zum Autor:
Nippel, Wilfried 1950-