Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1604978457
    Format: 373 Seiten , 22 cm
    ISBN: 3374028055 , 9783374028054
    Series Statement: Historisch-theologische Genderforschung 5
    Content: Die evangelischen Schwesternschaften des Kaiserswerther Verbandes stellen eine spezifisch protestantische Lebens-, Dienst- und Glaubensgemeinschaft dar, die es in dieser Form nicht mehr gibt. Die Diakonissen boten etwa 150 Jahre lang ein singuläres Beispiel für die enge Verklammerung von Frömmigkeit und Alltag innerhalb der protestantischen Lebenswelt. Die 18 Beiträge des Bandes entfalten ein breites Panorama der Entwicklungen und Chancen der Mutterhausdiakonie, angefangen von der Alten Kirche über das 19. Jahrhundert bis zum Fokus auf das 20. Jahrhundert, und benennen aus kirchen- und sozialgeschichtlicher Sicht die Gründe, warum die evangelischen Schwes-ternschaften des klassischen Mutterhausmodells seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts kein aktives Element innerhalb der Diakonie mehr bilden. (Verlagsinformation)
    Note: "Ausgangspunkt für diesen Sammelband war eine Tagung, die im Febraur 2007 in der Henriettenstiftung in Hanoover stattfand" - Einführung Seite 11
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diakonisse ; Diakonie ; Sozialeinrichtung ; Geschichte 1800-2000 ; Mutterhausdiakonie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Scheepers, Rajah 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages