Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1623808650
    Umfang: 163 S. , Notenbeisp.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3775111522
    Serie: Tübinger Beiträge zur Musikwissenschaft 11
    Inhalt: The preludes of the Wohltemperirtes Clavier constitute an architectonic and structural unity. Both volumes of the work are logical unfoldings of a conception of symmetry. The symmetry expressesitself not only through a prior objective ordering, but also as differentiation of textures and even includes a systematic treatment of subjective moments. Bach's music, which is neither objective nor subjective, gains its subjective, eventful qualities via its architectonic, objective characteristics. The implications of Bach's concept of form for the history of ideas are examined, and the context of Lutheran theology is considered.
    Anmerkung: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1984
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Bach, Johann Sebastian 1685-1750 Das wohltemperierte Klavier ; Präludium ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz