Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1650803141
    Format: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428529797
    Content: Das deutsche und das italienische Insolvenzrecht halten zum Zweck der Zerschlagungsabwendung - d. h. der Sanierung und Fortführung eines insolventen Unternehmens - verschiedene Instrumente bereit. Mit Blick auf das deutsche Recht ist vor allem das Insolvenzplanverfahren zu nennen. Aber auch das Eigenverwaltungsverfahren und die übertragende Sanierung können zur Zerschlagungsabwendung genutzt werden. Das italienische Recht kennt anders als das deutsche Recht kein einheitliches Insolvenzverfahren. Es unterscheidet (im Hinblick auf zerschlagungsabwendende Verfahren) zwischen Ausgleich, Umschichtungsabkommen, Sanierungsplan, Zwangsausgleich und der außerordentlichen Verwaltung. Ein Großteil dieser Verfahren wurde durch die Reform der Jahre 2005-2007 wesentlich umgestaltet. Lisa Busch erörtert in einer rechtsvergleichend angelegten Gegenüberstellung zentrale Themenbereiche, die für den "Erfolg" einer insolvenzrechtlichen Sanierung grundlegende Bedeutung haben - beispielsweise die Verwalterauswahl, den Personalabbau und die Beschaffung frischen Kapitals. Dabei zeichnet die Verfasserin die Entwicklung des italienischen Insolvenzrechts infolge seiner jüngsten Reform nach und geht auch auf den aktuellen Sanierungsfall "Alitalia" ein. Auf dieser Grundlage entwickelt sie schließlich abwägend konkrete Empfehlungen für die Gestaltung des deutschen Rechts.
    Note: Includes bibliographical references and index , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Kiel, 2008 , Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Kapitel: Einleitung; A. Fragestellung; I. Definition des Begriffs „zerschlagungsabwendend"; II. Zerschlagungsabwendung als wirtschaftliche Notwendigkeit; III. Beispiele für zerschlagungsabwendende Verfahren; IV. Ziel der Untersuchung; V. Argumente für eine vergleichende Untersuchung des italienischen Rechts; B. Gang der Darstellung; 2. Kapitel: Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen Recht; A. Das Insolvenzplanverfahren gem. 217 ff. InsO; I. Erfolgsfaktor: Niedrige Zugangsschwelle; 1. Insolvenzfähigkeit , 2. Eröffnungsgründe3. Keine Mindestquote; II. Erfolgsfaktor: Maßvolle Anforderungen an die Annahme des Plans; III. Erfolgsfaktor: Überwindung von Blockadeverhalten; 1. Die Voraussetzungen des Obstruktionsverbots gem. 245 InsO; a) Formelle Voraussetzungen des 245 InsO; b) Materielle Voraussetzungen des 245 InsO; 2. Kritik am Obstruktionsverbot gem. 245 InsO; IV. Erfolgsfaktor: Frisches Kapital; 1. Nutzung von Massekrediten; 2. Nutzung von unechten Massekrediten; 3. Privilegierung von Sanierungskrediten; 4. Debt-Equity-Swap; V. Erfolgsfaktor: Umfassende Kontrollbefugnisse des Gerichts , VI. Erfolgsfaktor: Auswahl eines fähigen und anerkannten Insolvenzverwalters1. Bedeutung der Verwalterauswahl; 2. Kriterien der Verwalterauswahl; 3. Einfluss der Gläubiger auf die Auswahlentscheidung; VII. Erfolgsfaktor: Erhaltung des Unternehmens als funktionsfähige wirtschaftliche Einheit; B. Die Sonderrolle der übertragenden Sanierung; I. Definition des Begriffs „übertragende Sanierung"; II. Vorteile der Trennung zwischen Unternehmen und Unternehmensträger; III. Nachteile der Trennung zwischen Unternehmen und Unternehmensträger , IV. Das Verhältnis des Insolvenzplanverfahrens zur übertragenden SanierungV. Erfolgsfaktor: Abbau von Personalüberhang; 1. Behinderung durch 613a BGB; a) Regelungsgehalt des 613a BGB; b) 613a BGBG als mögliches Sanierungshemmnis; c) Anwendbarkeit des 613a BGB auf den Betriebsübergang in der Insolvenz; aa) Anwendbarkeit der bestandsschutzrechtlichen Regelungen des 613a BGB in der Insolvenz; (1) Einschränkungslose Anwendbarkeit des 613a I, IV BGB in der Insolvenz; (2) Möglichkeiten zur Gestaltung des Personalabbaus in Einklang mit 613a I, IV BGB , (a) Kündigung auf der Grundlage eines Erwerberkonzepts(b) Einsatz einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG); (aa) Zweck einer BQG; (bb) Funktionsweise einer BQG; (α) Schritt 1; (β) Schritt 2; (γ) Schritt 3; (cc) Finanzierung einer BQG; bb) Anwendbarkeit der haftungsrechtlichen Regelungen des 613a BGB in der Insolvenz; d) Fazit; 2. Erleichterung des Personalabbaus durch insolvenzarbeitsrechtliche Sonderregelungen; a) 113 S. 2 InsO; b) 125 I 1 Nr. 1 i.V.m. 128 II InsO; VI. Erfolgsfaktor: Ausschluss des Anfechtungsrisikos , 1. Veräußerung des Unternehmens vor Verfahrenseröffnung
    Additional Edition: ISBN 9783428129799
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Busch, Lisa Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht Berlin : Duncker & Humblot, 2009 ISBN 9783428129799
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Italien ; Insolvenzrecht ; Unternehmenssanierung ; Rechtsvergleich ; Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages