Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    UID:
    gbv_1657101770
    Format: Online-Ressource (302 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Nomos eLibrary. Zivilrecht
    ISBN: 9783845247496 , 9783848704439
    Series Statement: Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften 24
    Content: Klinisches Risikomanagement (RM) mit Fehlerberichtssystemen wie CIRS (Critical Incident Reporting System) ist nicht erst seit der Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes wichtig, es dient sowohl als Maßnahme zur Erhöhung der Patientensicherheit und Qualitätssicherung als auch zur Fehler- und Haftungsprävention. Die Studie ist eine Handlungsempfehlung für jeden, der sich mit klinischem RM befassen muss. In verständlicher Weise – auch für Nichtjuristen – werden die Rechtsgrundlagen und Pflichten für ein klinisches RM mit CIRS erläutert, welche Pflichtverletzungen eine Haftung begründen können und wem insoweit die Beweislast im Arzthaftungsprozess obliegt. Die Arbeit verfolgt das Ziel, den Zusammenhang zwischen RM und dem Organisationshaftungsrecht des Krankenhausträgers darzulegen. Anhand ausgewählter Organisationspflichten werden Organisationsstandards aufbereitet. Zudem wird eine haftungsrechtliche Bewertung von Empfehlungen und Organisationsinstrumenten, wie etwa Checklisten und clinical pathways, vorgenommen
    Note: Description based upon print version of record , Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012 , Abkürzungsverzeichnis ; Einleitung ; 1. Kapitel: Einordnung des Themas ; 1 Patientensicherheit und Patientensicherheitsrecht ; I. Nationale und europäische Aktivitäten zur Verbesserung der Patientensicherheit ; 1. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) ; 2. Entschluss des 108. Deutschen Ärztetages: Initiativen der Ärzteschaft zur Förderung von Patientensicherheit ; 3. Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) ; 4. Patientensicherheit im europäischen Kontext ; a. Empfehlung des Europarates an die Mitgliedsstaaten (2006) ; b. EUNetPaS , II. Patientensicherheit - Standortbestimmung 2 Begriffserklärungen ; I. Fehler ; 1. Fehlerbegriff des Qualitätsmanagements (DIN EN ISO 9000:2005) ; 2. Arzthaftungsrechtlicher Fehlerbegriff ; II. Zwischenfall und Kritischer Zwischenfall/Kritisches Ereignis ; III. Unerwünschtes Ereignis ; IV. Beinahe-Schaden ; V. Behandlungsschaden und vermeidbarer Schaden ; VI. Qualität ; VII. Qualitätsmanagement ; VIII. Qualitätssicherung ; IX. Risiko ; X. Risikomanagement ; XI. Klinisches Risikomanagement ; 1. Aufgaben und Ziele ; 2. Rahmenbedingungen ; 3. Stufen ; a. Risikoidentifikation , b. Risikoanalyse c. Risikobewertung ; d. Risikosteuerung ; 4. Werkzeuge zur Risikoidentifikation ; a. Patientenbeschwerdemanagement ; b. Patientenbefragungen ; c. Mitarbeiterbefragungen ; d. Schadensregister ; e. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ; f. Critical Incident Reporting System (CIRS) ; aa. Beschreibung und Bedeutung ; bb. Arten von Systemen ; cc. Vorteile und Grenzen ; dd. Vernetzung ; 3 Praxisbeispiel CIRS „Karriere eines Fehlers" ; 2. Kapitel: Zwischenfallberichtssysteme: Entwicklung und Anwendung in der Praxis , 4 Entstehung von Fehlern - Modelle und Projekt zur Untersuchung der Ursachen I. Das Personen-Modell ; II. Das System-Modell („Schweizer-Käse-Modell") ; III. Line-Operations-Safety-Audit (LOSA) ; 5 Entwicklung von Fehleranalysetechniken und Incident-Reporting-Systems in risikoreichen Industriezweigen und speziell in der Luftfahrt ; I. Die Unfallpyramide von Du Pont ; II. Critical Incident Technik ; III. Critical Incident Technik und Incident-Reports in der amerikanischen Luftfahrt ; 1. Erfassung und Auswertung von Unfällen durch das NTSB ; 2. Aviation Safety Reporting System (ASRS) , 6 Einführung und Nutzung von Zwischenfallberichtssystemen in der Medizin I. Vorbild Luftfahrt ; II. Umgang mit Fehlern in der Medizin ; III. Was sind „Critical Incidents" in der Medizin? ; 1. Eingriffsverwechslungen ; 2. Unbeabsichtigt belassene Fremdkörper nach einer OP ; 3. Hygienemängel ; 4. Medikamentenverwechslungen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen ; IV. Critical Incident Reporting Systems (CIRS) in der Medizin ; 1. Retrospektive ; 2. Aktuelle Situation in Deutschland ; a. Externe Zwischenfallberichtssysteme ; aa. www.CIRSmedical.de , bb. Berichts- und Lernsysteme in Kooperation mit dem ÄZQ (Auswahl)
    Additional Edition: ISBN 9783848704439
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Pauli-Wagner, Andrea Risikomanagement und CIRS als Gegenstand der Krankenhaushaftung Baden-Baden : Nomos, 2013 ISBN 3848704439
    Additional Edition: ISBN 9783848704439
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Fehlerberichtssystem ; Risikomanagement ; Krankenhausträger ; Haftung ; Deutschland ; Krankenhaus ; Haftung ; Risikomanagement ; Fehlerberichtssystem ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages