Umfang:
1 Online Ressource (303 Seiten)
ISBN:
9783839433416
Serie:
Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Band 10
Inhalt:
Der »Wutbürger«, 2010 zum Wort des Jahres gekürt, hat die Krise demokratischer Repräsentation in Deutschland auf einen Begriff gebracht: Immer mehr Bürger äußern Misstrauen gegenüber der etablierten Politik. Bei einer Betrachtung dieser Krise und ihrer Ur
Anmerkung:
Dissertation erschienen unter dem Titel: Und im Endeffekt können wir ja nicht alle an der Elbe wohnen
,
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Neue Proteste allerorten -- -- 2. Was folgt aus und was möchte Protest? -- -- 3. Herangehensweise, Fallauswahl, Forschungsstand -- -- 4. Die vier Fragen: Generation, Biographie, Alter und Prägung -- -- 5. Krisenwahrnehmung und Demokratievorstellungen -- -- 6. Utopien des Zusammenlebens -- -- 7. Von guter und böser Vielfalt: Fazit und Zusammenfassung -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Literaturverzeichnis -- -- Backmatter
,
In German
Weitere Ausg.:
ISBN 9783837633412
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Butzlaff, Felix, 1981 - Die neuen Bürgerproteste in Deutschland Bielefeld : transcript, 2016 ISBN 3837633411
Weitere Ausg.:
ISBN 9783837633412
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Politologie
Schlagwort(e):
Deutschland
;
Widerstand
;
Protestbewegung
;
Protest
;
Zivilgesellschaft
DOI:
10.14361/9783839433416
Mehr zum Autor:
Butzlaff, Felix 1981-