Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1668541580
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783763951123
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis 20
    Content: Ralf Lottmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag und promovierte 2012 mit der vorliegenden Arbeit an der TU Dresden.
    Content: Inhaltsverzeichnis des Buches 1. Einleitung 2. Die Lebensphase Alter(n) 2.1. Herausforderung Alter(n) - Aspekte sozialen und familialen Wandels 2.2. Lernen in der nachberuflichen Phase 3. Theoretische Konzeptionen [über das Alter(n)] 3.1. Alter(n)ssoziologische Theorien vom Alter(n) 3.2. Gesellschaftliche und individuelle Altersbilder 3.3. Altersbilder und empirische Sozialforschung 3.4. Theoretische Konzeptionen und Untersuchungsfragen 4. Sozialstrukturelle Aspekte der Altenbildung in Deutschland 4.1. Bildungsangebote für Menschen in der nachberuflichen Phase 4.2. Datenlage zur Bildungspartizipation im Alter 4.3. Bildungsbeteiligung von älteren Menschen in Deutschland - eine Analyse von Mikrozensusdaten der Jahre 2003 und 2007 5. Nachberufliche Bildung in den USA 5.1. Lebenslanges Lernen aus internationaler Perspektive 5.2. USA: Demografische Situation und Sozialsystem 5.3. Die US-amerikanische Altenbildung 6. Methoden 6.1. Forschungsdesign - Erhebung 6.2. Forschungsdesign - Auswertung 7. Ergebnisse der qualitativen Analyse 7.1. Kurzporträts der Interviewten 7.2. Sachdimension: Strukturen in der Altenbildung 7.3. Sachdimension: Ziele der Altenbildung 7.4. Sachdimension: Altersbilder der Expertinnen und Experten 7.5. Strukturen, Ziele und Altersbilder: das Verhältnis der Sachdimensionen zueinander 7.6. Fallstudie: US-Experten und -Expertinnen im Vergleich 7.7. Zusammenfassung und Bewertung 8. Diskussion und Ausblick Literatur Anhang A. Interviewleitfaden B. Soziodemografische Daten Mikrozensus 2003 und 2007 C.
    Content: Lebenslanges Lernen muss nicht mit Beginn des Rentenalters enden. Bildung nach dem Beruf nimmt in der alternden Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert ein. Wie ist die Altersbildung strukturiert? Welches Bild haben die Lehrenden von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Angebote? Die Studie untersucht auf der Basis von Mikrozensus-Daten aus Deutschland und den USA, wer an Bildungsangeboten im Alter teilnimmt und welche Motivationen die Teilnehmenden antreiben. Die Auswertung von Experteninterviews macht Altersbilder bei den Lehrenden sichtbar und zeichnet die Verständnisweisen der Akteure in den USA und in Deutschland nach. Weitere Kapitel befassen sich mit den Bildungsangeboten und der Bildungsnachfrage in der Altersbildung sowie mit der Bildungspartizipation von Menschen über 54 Jahren.
    Additional Edition: ISBN 9783763951116
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9783763951116
    Additional Edition: Druckausg. Lottmann, Ralf, 1971 - Bildung im Alter - für alle? Bielefeld : Bertelsmann, 2013 ISBN 9783763951116
    Additional Edition: ISBN 3763951113
    Additional Edition: Druckausg.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Lebenslanges Lernen ; Bildungsforschung ; Deutschland ; Lebenslanges Lernen ; Bildungsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Lottmann, Ralf 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages