Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1670598675
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 641 Seiten)
    ISBN: 9789004399518
    Serie: Education and society in the Middle Ages and Renaissance volume 55
    Originaltitel: Nützliche Philosophie - zur Genese einer diskursiven Formation im Umfeld der Pariser Universität um 1300
    Inhalt: Front Matter -- Copyright page -- Vorwort -- Einleitung -- Die Pariser Artistenfakultät im 13. und frühen 14. Jahrhundert: Sozialisation und Identität -- Praktisches und unpraktisches Wissen, Wissensträger und Experten: Philosophie im universitären Raum -- Kreative Ambivalenzen: Das offene System und seine Feinde -- Krisis und Verwandlung: Alternative Entwürfe im 13. Jahrhundert -- Nutzlose, skeptische und alternative Akteure: Zwischenbetrachtung und Überleitung -- Der Geist kehrt in sich zurück, oder: Die Geburt einer modernen Dialogik -- Das Mittelalter ist nie modern gewesen – Rückblicke, Reflexionen und Aussichten -- Back Matter -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register.
    Inhalt: In Kreative Gegensätze Marcel Bubert analyses the debates among medieval scholastics on the social usefulness of learned knowledge in their specific social and cultural contexts. In particular, he shows how the skepticism towards the scholars as well as the tensions between the University of Paris, the French royal court, and the citizens of Paris had profound effects on the scientific community, and led to very different views on the utility of philosophy. Some Masters responded to the expectations of society by emphasizing the autonomy of philosophical cognition. Others departed radically from this notion of science “for its own sake”, and created decidedly “practical” concepts of knowledge. The examination of these contentious relations shows how the dynamics of mutual demarcation within this “constellation” became intellectually prolific by way of generating highly original and innovative responses to the question of the utility of philosophy
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Nützliche Philosophie - zur Genese einer diskursiven Formation im Umfeld der Pariser Universität um 1300 , Dissertation Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen 2016/17
    Weitere Ausg.: ISBN 9789004380417
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bubert, Marcel Kreative Gegensätze Leiden : Brill, 2019 ISBN 9789004380417
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Université de Paris ; Artistenfakultät ; Philosophie ; Wissenschaftstheorie ; Kontroverse ; Geschichte 1280-1320 ; Hochschulschrift
    URL: DOI
    Mehr zum Autor: Bubert, Marcel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz