Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1678979481
    Format: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839446539
    Series Statement: Histoire Band 150
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Die Humanisierung des Arbeitslebens / Kleinöder, Nina / Müller, Stefan / Uhl, Karsten -- Vom Produktionsfaktor Mensch zum politischen Programm der Humanisierung der Arbeit -- Der Erste Weltkrieg als Ausgangspunkt der Humanisierung des Arbeitslebens / Uhl, Karsten -- Das Forschungs- und Aktionsprogramm »Humanisierung des Arbeitslebens« (1974-1989) / Müller, Stefan -- Arbeitsschutz im Zentrum der Humanisierung -- Humanisierung durch Arbeitssicherheit? / Kleinöder, Nina -- Transfer, Bewusstseinsbildung, Öffentlichkeitsarbeit / Holtwick, Bernd -- Gesellschaftlicher und kultureller Wandel im Kontext der Humanisierung -- Aporien der Anpassung / Kellershohn, Jan -- Grenzen der »Flexibilisierung« / Ahlheim, Hannah -- Von der Humanisierung zur Flexibilisierung der Arbeit / Dietz, Bernhard -- Branchenspezifische Humanisierung? -- Humanisierung unter Tage? / Poplawski, Martha -- Lernen als Hürde und Überforderung? / Fuhrich, Gina -- Die IG Metall im Diskurs um die Humanisierung des Arbeitslebens / Müller, Moritz -- Humanisierung transnational -- Eine neue Art, Autos zu produzieren? / Lange, Dietmar -- Humanization of Work in Scandinavia, 1960-1990 / Isacson, Maths -- Autorinnen und Autoren -- Dank
    Content: Staatliche Reglementierungen, die ein humanitäres Arbeiten gewährleisten, wirken heutzutage wie eine Selbstverständlichkeit. Doch wie kam es zu solchen Eingriffen in die Arbeitswelt?Der Band setzt erstmals die Bemühungen um eine »Humanisierung des Arbeitslebens« in den breiten Kontext einer transnationalen Geschichte der Arbeit: Wie dachten Akteure und Akteurinnen der Arbeitswelt über eine »menschlichere« und »gerechtere« Gestaltung von Arbeit nach? Welche Initiativen unternahmen sie, welche (widersprüchlichen) Interessen verfolgten sie und wie ordneten sich diese Arbeitspolitiken in die Geschichte des 20. Jahrhunderts ein?Ausgehend vom Humanisierungsprogramm der Bundesregierung (1974-1989) nehmen die Beiträge das Verhältnis von Rationalisierung und Humanisierung in den Blick und untersuchen Austauschbeziehungen zwischen Wissenschaft und betrieblicher Praxis
    Note: "Der vorliegende Sammelband ist das Ergebnis einer Konferenz im Oktober 2017, in der das Thema erstmals aus historiographischer Sicht systematisch aufgegriffen wurde." - Einführung, Seite 22
    Additional Edition: ISBN 9783837646535
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Humanisierung der Arbeit" - Aufbrüche und Konflikte in der Arbeitswelt des 20. Jahrhunderts (Veranstaltung : 2017 : Düsseldorf) "Humanisierung der Arbeit" Bielefeld : transcript, 2019 ISBN 9783837646535
    Additional Edition: ISBN 383764653X
    Language: German
    Subjects: History , Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Rationalisierung ; Humanisierung ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitspolitik ; Geschichte 1873-1990 ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Kleinöder, Nina 1983-
    Author information: Müller, Stefan 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages