Format:
1 Online-Ressource (344 Seiten)
Edition:
1. Auflage
ISBN:
9783748902089
Series Statement:
Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 44
Content:
Ausgehend von Rudolf Augsteins Wort, zu „sagen, was ist“, untersucht der Autor, ob sich die rechtlichen Maßstäbe ändern, wenn ein Algorithmus sagt, was ist, und nicht unmittelbar ein Mensch. Das Werk richtet sich an Kommunikations- und Rechtswissenschaftler, aber auch an Journalisten und Softwareunternehmen, die Journalismus-Bots programmieren. Neben Problemlösungen für den Roboterjournalismus, wie Haftung, Zurechnung, Transparenz sowie, ob und inwieweit es für einen urheberrechtlichen Schutz der computergenerierten Texte ausreicht, einen „urheberrechtlichen Samen“ – eine Software – zu pflanzen, dessen Output – ein journalistischer Text – vom Menschen nicht absolut vorhergesehen werden kann, behandelt der Autor auch grundlegende Fragen des (Medien-)Verfassungsrechts. Dazu gehört die Herleitung des Prinzips der Meinungsvielfalt als eigenständiges Verfassungsprinzip, das neben den (Medien-)Grundrechten mit einem eigenständigen Gewährleistungsgehalt steht („Medienvielfaltsgewährleistungsrecht“).
Note:
Leicht aktualisierte Fassung der Dissertation des Verfassers
,
Gesehen am 30.10.2019
,
Dissertation Universität Passau 2019
Additional Edition:
ISBN 9783848760794
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Habel, Dominic Roboterjournalismus Baden-Baden : Nomos, 2019 ISBN 9783848760794
Additional Edition:
ISBN 3848760797
Language:
German
Subjects:
Law
Keywords:
Deutschland
;
Journalismus
;
Textproduktion
;
Programm
;
Urheberrecht
;
Medienrecht
;
Hochschulschrift
DOI:
10.5771/9783748902089
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Author information:
Habel, Dominic