Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1700373137
    Format: 232 Seiten , 23 cm
    ISBN: 9783867746571 , 3867746575
    Content: "Die überparteiliche, unabhängige und gemeinnützige Deutsche Nationalstiftung wurde 1993 von Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt und einigen seiner Freunde wie Michael Otto, Kurt Körber, Gerd Bucerius und Reimar Lüst in Weimar gegründet. Jährlich bittet die Deutsche Nationalstiftung herausragende Wissenschaftler und Experten, die großen Entwicklungslinien unseres Landes zu vermessen. Zu Wort kommen Historiker, Sozialwissenschaftler bis hin zu Digitalpraktikern und Wirtschaftswissenschaftlern. In diesem Jahrbuch zur Lage der Nation bilden die Beiträge ein breites Panoptikum größter Expertise zu den wichtigsten politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen unser Land steht. Mit Beiträgen von Marina Weisband, Susanne Schröter, Sylvie Goulard, Kerstin Faber, Michael Hüther, Heinrich A. Winkler, Reiner Klingholz und Richard Schröder."
    Additional Edition: ISBN 9783867746588
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Trotzdem: was uns zusammenhält Hamburg : Murmann, 2020 ISBN 9783867746588
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Trotzdem : was uns zusammenhält Kiel : Wachholtz Verlag, 2022 ISBN 9783529097171
    Additional Edition: ISBN 9783867746588
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Trotzdem : was uns zusammenhält Kiel : Wachholtz Verlag, 2022 ISBN 9783867746588
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesellschaft ; Politik ; Wiedervereinigung ; Wirtschaft ; Sozialstruktur ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bertram, Christoph 1937-
    Author information: Mirow, Thomas 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages