Umfang:
188 Seiten
Inhalt:
Die vorliegende Arbeit widmet sich subjektiven Kompetenzeinschätzungen Lehramtsstudierender in einem zentralen Element des Lehramtsstudiums – den schulischen Praxisphasen. Dabei stehen Selbstwirksamkeitserwartungen als bedeutender Aspekt professioneller Kompetenz sowie deren Bedeutung für das Beraten im schulischen Bereich und für den Umgang mit Beanspruchungsfolgen im Mittelpunkt der Arbeit. Im ersten Abschnitt werden Ansätze zur Professionsforschung im Lehrberuf sowie das Modell der professionellen Kompetenz dargestellt (Baumert & Kunter, 2011). Zudem werden individuelle Eingangsvoraussetzungen Lehramtsstudierender wie Persönlichkeitsmerkmale und pädagogische Vorerfahrungen als bedeutende Determinanten für den Erwerb professioneller Kompetenz betrachtet (Kunter, Kleickmann, Klusmann & Richter, 2011). Anschließend werden Lerngelegenheiten und zentrale Zielstellungen spezifiziert, die für schulische Praxisphasen kennzeichnend sind (König & Rothland, 2018). Dabei steht das Praxissemester als bedeutende Phase der Schulpraktischen ...
Anmerkung:
Dissertation Universität Potsdam 2020
Weitere Ausg.:
10.25932/publishup-47337
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe Kücholl, Denise Kompetenzeinschätzungen Lehramtsstudierender in schulischen Praxisphasen Potsdam, 2020
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Hochschulschrift
Mehr zum Autor:
Lazarides, Rebecca
Mehr zum Autor:
Vock, Miriam 1974-