Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn :Wilhelm Fink Verlag,
    UID:
    almahu_BV050327298
    Umfang: 1 Online-Ressource (190 Seiten).
    ISBN: 978-3-8467-4904-3
    Serie: Trajekte
    Inhalt: Preliminary Material /Jörn Glasenapp -- As time goes by /Jörn Glasenapp -- Die Selbstkonstruktion der Filmkünstlerin /Kay Kirchmann -- Wolken-Formation /Ulrich Meurer -- Versuch über den Propagandafilm /Sven Kramer -- Blickmacht und Begehren /Ursula von Keitz -- Siegfrieds Rückkehr /Kai Marcel Sicks -- „Mittler zu sein zwischen Realem und Irrealem“ /Carola Schormann -- Paradise Lost /Jörn Glasenapp -- Apotheosen der Reinheit oder: Riefenstahl re-revisited /Jörn Glasenapp -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Jörn Glasenapp -- Register /Jörn Glasenapp.
    Inhalt: Weil und nicht etwa obwohl sie für Hitler große Filme drehte, wird Leni Riefenstahl noch immer als Bildvisionärin von Rang gehandelt. Ihr Werk stellt nach wie vor eine Herausforderung für uns dar. Dies und anderes verdeutlichen die Beiträge des vorliegenden Bandes, der, angefangen bei den Fanck’schen Bergfilmen und Riefenstahls Regiedebüt Das blaue Licht über die berühmtberüchtigten NS-Dokumentationen Triumph des Willens und Olympia bis hin zu Tiefland und den Nuba-Arbeiten, die ›ganze Riefenstahl‹ in den Fokus rückt und hierbei nicht zuletzt der Frage nachgeht, ob 'die Kraft ihres Werkes' tatsächlich, wie Susan Sontag behauptete, 'in der Kontinuität seiner politischen und ästhetischen Ideen liegt.'
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    URL: DOI
    Mehr zum Autor: Glasenapp, Jörn 1970-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz