Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1745927174
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 S.)
    Ausgabe: 1. Auflage, 2019
    ISBN: 9783648133002
    Inhalt: Mehr und mehr Unternehmen steigen aufgrund des Fachkräftemangels bzw. der demografischen Entwicklung als Ausbildungsunternehmen ein. Dabei nehmen neben der traditionellen Vermittlung fachlicher Fähigkeiten Themen wie individuelle Betreuung, Auswahlprozess und Einbindung technischer Ausbildungstools immer mehr Zeit in Anspruch. Dieses Buch bietet im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne wichtige Impulse, die Ausbildungsunternehmen, Ausbilder und ihre Auszubildenden für eine zukünftige und qualitative Ausbildungswelt 4.0 nutzen können. Best-Practice-Beispiele aus Ausbildungsunternehmen zeigen, welche Strategien in Zeiten der Digitalisierung bereits heute Erfolg haben und wie man sich optimal für die Zukunft aufstellt. Inhalte: - Ausbildung heute und morgen: die Entwicklung der Berufsausbildung in einem dynamischen Umfeld - Ausbildung im Spiegel der jungen Zielgruppe - Aktuell: Praxisberichte zu Bewerbergewinnung, Praktika, Auswahl und Förderung von Auszubildenden - Künftig: Praxisberichte zu Digitalisierung, E-Recruiting - Woran der Erfolg künftig gemessen wird
    Weitere Ausg.: ISBN 9783648132982
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ausbildung 4.0 Freiburg : Haufe Group, 2021 ISBN 9783648147573
    Weitere Ausg.: ISBN 3648147579
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Betriebliche Ausbildung ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Fachdidaktik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Dietl, Stefan F. 1971-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz