Umfang:
1 Online-Ressource (286 Seiten)
ISBN:
9783969750445
Inhalt:
Wir sind es aus unserer alltäglichen Praxis gewöhnt, uns mittels sprachlicher Ausdrücke auf Personen, Städte, Tische etc. zu beziehen. Die Frage nach den Bedingungen, die konstitutiv sind für sprachliche Bezugnahme, steht im Fokus des vorliegenden Bandes. Er ist darüber hinaus bestrebt, einen Einblick in die gegenwärtige Beschäftigung mit sprachphilosophischen Themen im Rahmen der Analytischen Philosophie zu vermitteln. Zu den Themenschwerpunkten dieses Bandes zählen: die Semantik von EigenNamen, kanonischen Termen für Eigenschaften und Wissenszuschreibungen, das Verhältnis zwischen den semantischen Begriffen der Wahrheit und Referenz, das Verhältnis des kognitiven Begriffs der Intentionalität zum Begriff der Referenz und die Rolle der Internalismus/Externalismus - Unterscheidung in bezug auf die Sprechakttheorie. Mit Beiträgen von Elke Brendel, Johannes Haag, Robert M. Harnish, Wolfram Hinzen, Christian Nimtz, Adolf Rami, Richard Schantz, Benjamin Schnieder, Holger Sturm, Mark Textor und Heinrich Wansing
Weitere Ausg.:
ISBN 9783897855694
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.30965/9783969750445
Mehr zum Autor:
Rami, Dolf 1977-