Umfang:
1 online resource (242 p.)
,
9 Farbabbildungen
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783839434819
Serie:
Edition Kulturwissenschaft 99
Inhalt:
Aufmerksamkeit - ein Schlüsselkonzept gegenwärtiger humanwissenschaftlicher Forschung - ist als grundlegendes Phänomen menschlicher Intentionalität mit individuellen und sozialen Prozessen der Selektion und der Fokussierung verknüpft: Was weckt bzw. lenkt unsere Aufmerksamkeit, insbesondere unter den Bedingungen der digitalen Mediengesellschaft, und wie wird dadurch unser Bewusstsein geprägt oder sogar gesteuert? Der Band versammelt neuere Forschungsbeiträge aus Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaften, die diese Fragen unter interdisziplinären Gesichtspunkten näher untersuchen.
Inhalt:
»Der Sammelband stellt ohne Zweifel einen wichtigen Baustein und eine Herausforderung für interdisziplinäres, aufmerksames Weiterdenken in diesem humanen Forschungsfeld dar.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 15.08.2016 Besprochen in: deutsche jugend, 64/12 (2016) ZPID PSYNDEX 2016
Anmerkung:
Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Weitere Ausg.:
ISBN 9783837634815
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837634815
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
,
Psychologie
Schlagwort(e):
Electronic books
;
Konferenzschrift
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift
Mehr zum Autor:
Nießeler, Andreas 1967-