Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1757893954
    Format: 1 online resource (230 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839412725
    Series Statement: Lettre
    Content: Dieses Buch erzählt die Geschichte eines ästhetischen Konkurrenzunternehmens zur Philosophie. In der Zeit um 1800 begann man darüber nachzudenken, wie man mit poetischen Mitteln ein Alternativprogramm zur Erkenntnistheorie entwickeln kann, und schuf etwas Neues - eine eigene poetische Disziplin: die Literarische Epistemologie. In ihrem Namen begegneten Autoren wie Herder, Schiller, Kleist u.a. dem bis heute gegen die Literatur erhobenen Generalverdacht, die in ihr gestaltete wirkliche Welt sei im Grunde vor allem eines, nämlich ausgedacht - eben eine Kopfgeburt. Autoren wie Kafka, Borges, Brecht und Tabori konnten später zeigen, wie man die Zäsur zwischen Erkennen und Handeln auf poetischem Wege überwinden kann.
    Content: Besprochen in: IASL online, 11.10.2011, Sophie Wennerscheid Monatshefte, 103/3 (2011), Rainer Godel
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783837612721
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837612721
    Language: German
    Author information: Kohlroß, Christian 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages