Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1757894527
    Format: 1 online resource (186 p.) , 63 SW-Abbildungen, 16 Farbabbildungen
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839415085
    Series Statement: Szenografie & Szenologie 3
    Content: Anfang der 1960er Jahre setzten Charles und Ray Eames ihre Ausstellungsarchitektur gezielt als Mittel zur Gestaltung von Raum, Zeit und Kommunikation ein. Durch Umsetzung zeitgenössischer kybernetischer Erkenntnisse zum Informationstransport und durch die Anwendung ausgewählter Ergebnisse aus Wahrnehmungsphysiologie, -psychologie und Kognitionswissenschaften prägten sie die Raumproduktion und Rezipientensituation am Beginn des Zeitalters der Informatik und Digitalisierung. Sandra Schramke zeigt, wie die Eames von 1959 bis 1965 neue Maßstäbe für kalkulierbare Informationsstrukturen etablierten und warum sie als Vorläufer einer modernen Szenografie multimedialer Ausstellungsgestaltung gelten können.
    Content: »Das Fazit von Sandra Schramke legt die wichtigen Aspekte der neuartigen Informationsästhetik und kybernetischen Strategie der Designer Eames offen: Simultanpräsentationen auf groß dimensionierten Leinwänden, Einbeziehung der spezifischen Raumtypologien der Ausstellungsarchitekturen, Schnitt- und Montagetechniken aus der Kinematografie und vor allem die Anwendung der Projektionsfläche als ›Interface‹, die die virtuelle Welt des Internets bereits vorwegzunehmen scheint.« Stefan Lieb, www.sehepunkte.de, 11/45 (2011) Besprochen in: www.nextroom.at, 12(2010) AIT, 1/2 (2011) Fraunhofer IRB, 5 (2011)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783837615081
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837615081
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages