Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1761027212
    Umfang: 1 Online-Ressource (411 Seiten)
    ISBN: 9783412521042
    Serie: Norm und Struktur Band 52
    Inhalt: Franziska Neumanns Studie untersucht Formalisierungsprozesse und die Ausbildung formaler Organisationen in frühneuzeitlichen Verwaltungen. Am Beispiel der sächsischen Bergverwaltung im 16. Jahrhundert zeigt sie, dass Formalisierung nicht nur verwaltungsintern, sondern auch mit Bezug auf Verwaltungsumwelten interpretiert werden muss: Die Bergverwaltung war in hohem Maße von auswärtigen Investoren abhängig. Mitgliedschaftsregeln, formale Regeln, Routinen, Verfahren, vor allem aber die Selbstdarstellung als formale Organisation dienten auch dazu, unter den Bedingungen von Abwesenheit Vertrauen herzustellen. Statt also Formalisierung mit Rationalität und Effizienzsteigerung gleichzusetzen, lädt die Studie dazu ein, genauer nach Formen und Funktionen von Formalisierungsprozessen zu fragen.
    Inhalt: Angaben zur beteiligten Person Neumann: Franziska Neumann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Rostock.
    Anmerkung: Dissertation Technische Universität Dresden 2019
    Weitere Ausg.: ISBN 9783412521028
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Neumann, Franziska Die Ordnung des Berges Wien : Böhlau Verlag, 2021 ISBN 9783412521028
    Weitere Ausg.: ISBN 3412521027
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Wirtschaftswissenschaften , Politologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sachsen ; Bergbau ; Bergbehörde ; Geschichte 1470-1600 ; Erzgebirge ; Erzbergbau ; Bergrecht ; Bergbehörde ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz