Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1761234633
    Umfang: 1 Online-Ressource (140 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783515129312
    Serie: Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Nr. 5
    Inhalt: "Autonomie" ist ein allgegenwärtiges Schlagwort unserer Zeit. Wie positioniert sich der Mensch mit seinem eigenen Anspruch auf Autonomie in Bezug zu neueren Formen, die im technologischen Feld vorherrschend geworden sind? Welche freiheitlichen, ökonomischen und kulturellen Verheißungen klassischer Autonomievorstellungen können von Digitalisierung und Automatisierung erfüllt werden? Die Beiträge dieses Bandes behandeln das Aufeinandertreffen dieser Vorstellungen aus Perspektiven unterschiedlicher Fachkulturen. Einige der grundlegenden Kategorien, mit denen die Geistes- und Sozialwissenschaften operieren, schwanken. Die Vielfalt der Fragestellungen und Methoden, die die unterschiedlichen Fachdisziplinen zu diesem Thema verfolgen, öffnet den Blick darauf, wie Menschen sich und anderen Entitäten Autonomie und – als Gegenstück – Verantwortung zuschreiben.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Weitere Ausg.: ISBN 9783515129305
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Verheißungen der Autonomie (Veranstaltung : 2019 : Mainz) Verheißungen der Autonomie Mainz : Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 2021 ISBN 9783515129305
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Revolution ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Roboter ; Autonomie ; Digitalisierung ; Recht ; Mensch ; Autonomie ; Technik ; Verantwortung ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz