Umfang:
1 Online-Ressource (238 Seiten)
,
Illustration
Serie:
Kulturen des Entscheidens Band 3
Inhalt:
Es gibt Mythen des Entscheidens, die immer wieder erzählt werden, wie beispielsweise die Entscheidung von Adam und Eva im Paradies, vom Baum der Erkenntnis zu essen, das Urteil des Paris, Herakles am Scheideweg oder Buridans Esel, der sich zwischen zwei Heuhaufen nicht entscheiden kann und deshalb zugrunde geht. Der aus dem Münsteraner Sonderforschungsbereich 1150 »Kulturen des Entscheidens« hervorgegangene interdisziplinäre Tagungsband untersucht das Verhältnis von Mythos, Narration und Entscheiden. Er setzt in Mythos und Literatur erzählte Entscheidensszenarien in Bezug zu modernen Theorien des Entscheidens und fragt nach ihrer Funktion sowie den Veränderungen in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten. Analysiert werden einerseits Entscheidenssituationen, die in Mythen dargestellt werden; andererseits wird auch deutlich, in welcher Weise Mythen selbst Entscheidensdispositive darstellen. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Entscheidensmythen und -narrative der Kontingenzbewältigung dienen und betonen den sozialen Handlungscharakter des Entscheidens.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783525360927
Weitere Ausg.:
ISBN 3525360924
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mythen und Narrative des Entscheidens Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020 ISBN 9783525360927
Weitere Ausg.:
ISBN 3525360924
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
Schlagwort(e):
Entscheidung
;
Mythos
;
Literatur
;
Erzählen
;
Entscheidung
;
Mythos
;
Literatur
;
Aufsatzsammlung
Mehr zum Autor:
Quast, Bruno 1958-
Mehr zum Autor:
Basu, Helene
Mehr zum Autor:
Wagner-Egelhaaf, Martina 1957-