Umfang:
1 Online-Ressource (208 Seiten)
,
Illustrationen
ISBN:
9783763970124
Serie:
Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte Band 3
Inhalt:
Der Titel des vorliegenden Sammelbandes: „Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space" spielt lautsprachlich mit den Begriffen der „Lehre" und „Leere" und ist nicht zufällig so gewählt. Zwischen Online-Meetings, Breakout Rooms, Etherpads und Open Source Documents ist eine (a)synchrone Lehre sowohl Experimentierfeld für die Gestaltung von digitalen Lehrformaten als auch Hoffnungsträger, Kontakte dort herzustellen, wo sie für die Aufrechterhaltung von Bildungschancen unabdingbar sind, aber eben nur im virtuellen Raum gepflegt werden dürfen. Obwohl konzeptionelle Überlegungen und Strategien zur Förderung von Medienkompetenz bereits seit vielen Jahren entwickelt und publiziert werden, hat die Corona-Situation gezeigt, dass viele Überlegungen zu kurz greifen oder schlichtweg in der Praxis nicht realisierbar sind. Der vorliegende Sammelband möchte sich vor allem jenen didaktischen Formaten zuwenden, die in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Hochschullehre mit einem Fokus auf den virtuellen Raum entwickelt worden sind und sich während der vergangenen Online-Semester als praktikabel bewährt haben. Das Ziel ist es die verschiedenen Angebote zu systematisieren und aus einer Lehrperspektive zu reflektieren.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783763969906
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe The empty space Bielefeld : wbv, 2021 ISBN 9783763969906
Weitere Ausg.:
ISBN 376396990X
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Pädagogik
,
Allgemeines
Schlagwort(e):
Computer Supported Cooperative Work
Mehr zum Autor:
Emmler, Tina
Mehr zum Autor:
Daniel-Söltenfuß, Desiree