Umfang:
1 Online-Ressource (443 p.)
ISBN:
9783789077814
Inhalt:
Die Arbeit verfolgt Entwicklungslinien eines auf praktische Vernunft gestützten Republikmodells an Hand der exemplarischen Bedeutung der aristotelischen Politik und ihrer Rezeption durch Thomas von Aquin. Diesen werden auch entscheidende Weichenstellungen für die Ausbildung des modernen Staatsbegriffs und seines begrifflichen Instrumentariums politischer Vernünftigkeit zugerechnet.Teil 1 stellt das aristotelische Modell der auf den Begriff des Menschen als Menschen gegründeten "bürgerlichen Gesellschaft" vor, in der sich ein gegenüber der Beliebigkeit tatsächlicher Herrschaftsan-maßungen kritischer ursprünglicher Zusammenhang zwischen dem Verständnis "politischer Herr-schaft" und der wechselseitigen "Anerkennung" konkret freier und gleicher Bürger präsent hält. Dieser ruht jedoch auf einschränkenden Voraussetzungen politischer Subjektivität und deren unmittelbarer Bindung an institutionelle Rahmenbedingungen auf, wie sie aus einem spezifisch antiken Verständnishorizont, näherhin aus dem aristotelischen Konzept entelechialer Teleologie, erläutert werden. Der Versuch einer Einordnung in Grundlinien des umfassenden systematischen Kontexts in Metaphysik, Physik und praktischer Philosophie soll gerade durch den gegenüber der unbestrittenen aktuellen Relevanz neuzeitlichen Freiheitsethos differenzierenden und nicht ungeschichtlich-planen Zugang zu diesem Politikmodell auch aktualisierende Perspektiven eröffnen.So soll etwa durch die Erläuterung der aristotelischen Teleologiekonzeption, die anhand des Paradigmas der Naturbewegung eingeführt wird, sowie des dazu korrespondierenden Ethos "vernünftigen Strebens" das etwaige Verständnis einer vorgängigen materialen Zweckbindung der Politik, im Sinne etwa einer herkömmlichen "Werteethik", distanziert werden. Das Verhältnis Naturteleologie - Praxis wird nicht deduktiv, sondern als ein solches der Strukturanalogie bei gleichzeitiger methodischer Abgrenzung verstanden.Teil 2 widmet sich der Herausarbeitung systematischer Akzentverschiebungen und Umformungen im Spannungsfeld der Konfrontation von aristotelischer Teleologie bzw. praktischer Vernunft mit einer von der Perspektive der Geschichtlichkeit geprägten Offenbarungsreligion bei Thomas von Aquin. Im Zeichen eines vorläufig theologisch gewonnenen universalen Freiheitsverständnisses vollzieht sich auch ein Strukturwandel politischer Öffentlichkeit, der zunächst eine institutionelle Verdünnung des republikanischen Ideals herbeiführt. Du ...
Inhalt:
This book describes stages of development of the conception of an ideal republic that is fundamentally based on practical reason. It is widely understood that this conception is paradigmatically represented in the political thought of Aristotle and conveyed by its reception by Thomas Aquinas. This early concept of a liberal republic - which is in some ways certainly marked by the constraints of ancient philosophy on the whole, is even considered to have contributed to the development of the modern state and its instruments of political reason.Part 1 presents Aristotle's conception of "civil society" which is built upon man in his specific nature of humanity. From this point of view "political" government is intrinsically related to the mutual recognition of free and equal fellow citizens. Thus establishes a strict standard of criticism of any arbitrary or illegitimate presumption of political power. Nevertheless, Aristotle's "Republic" relies on limiting conditions of political subsistence as they arise from a specific ancient point of view that sets a clear limit to our modern expectation of freedom and equality. Above all, subjectivity, at least the perfection of virtuous citizenship, is supposed to be indispensably linked to a specific political, institutional and moral framework. This framework is derived from Aristotle's concept of "teleology", which pervades his whole philosophy. Therefore, Aristotle's approach shall be investigated in a most complex and comprehensive way in its close systematic link to all fields of philosophy, including practical reason, physics and metaphysics, in order to enable a most distinct historical judgement that will also finally reveal its actual significance. E.g. Aristotle's concept of teleology, though introduced by the investigation of "natural movement", is also applied to his ethics of practical reason. This does not imply, however, any dependence of law or politics on natural goals, but only reclaims a fundamental structural analogy between both, nature and habits, while adhering to their clear methodological separation.Part 2 is devoted to elaborate the systematic transformations and shifts of emphasis that have occurred, when Aristotle's concept of teleology and practical reason - within the work of Thomas Aquinas - encountered the specific philosophical demands and the different approach of Christian tradition. As a religion that is concerned with the view of eschatological anticipation and the experience of hi ...
Anmerkung:
German
Sprache:
Deutsch