Umfang:
128 Seiten
,
Illustrationen
ISBN:
9783933200402
Inhalt:
Das antike Volk der Samniten hatte seine Heimat im Herzen Süditaliens, in einem Gebiet, das die gesamte heutige Region Molise, den nördlichen Teil Apuliens, schmale Streifen im Süden umfasst. Dort formierte sich um die Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. die samnitische Kultur. Nach römischen Quellen hatten die Samniten sabinische Wurzeln. ... Ins Rampenlicht der Geschichte traten die Samniten durch ihre kriegerischen Konflikte mit den Römern in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts und im frühen 3. Jahrhundert v. Chr.: Die sogenannten Samnitenkriege brachten den Samniten nicht nur glänzende Siege ein wie in der berühmten Schlacht an den Caudinischen Pässen, nach der sie die römischen Legionen samt den kommandierenden Konsuln unter das Joch zwangen. Vielmehr erlitten sie auch schmerzliche Niederlagen, so dass diese Auseinandersetzung schließlich mit dem Triumph Roms endete.
Anmerkung:
Ausstellungsdaten der Homepage des Veranstalters entnommen, Stand: 10.06.2022, https://www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de/index.php/de/jevents-alle-kategorien/Eventdetail/191/-/samnium-und-die-samniten-roms-letzter-rivale
,
Text deutsch, Vorwort deutsch und italienisch
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Geschichte
Schlagwort(e):
Samnium
;
Samniten
;
Ausstellungskatalog
Mehr zum Autor:
Knauß, Florian 1963-
Mehr zum Autor:
Gliwitzky, Christian