Umfang:
1 Online-Ressource
ISBN:
9789401201117
,
9789042016057
Serie:
Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft 85
Inhalt:
Grande Sertão: Veredas ist einer der großen Romane der Moderne, der in seiner Materie und Sprache dabei brasilianischer nicht sein könnte. Eigens nach "Europa in Grande Sertão: Veredas" zu suchen, scheint deshalb ein gewagtes Unternehmen. Stefan Kutzenberger zeigt jedoch, dass die europäische Tradition diesem brasilianischen Nationalepos nicht nur einzelne Themen und Motive wie Pakt und Teufel liefert, sondern dass auch die christliche Weltsicht Riobaldos aus Europa stammt und dort vor allem aus der religiösen Philosophie Søren Kierkegaards. An Hand dessen Theorie der Wiederholung soll Riobaldos ewige Frage nach seiner Schuld endlich beantwortet werden. Eine kurze Geschichte der Rezeption von João Guimarães Rosas Werk in Deutschland und eine kritische Analyse der berühmten deutschen Übersetzung von Curt Meyer-Clason zeichnen den Weg von "Grande Sertão: Veredas in Europa", vor allem im deutschsprachigen Raum, nach. Der hier erstmals veröffentlichte Briefwechsel zwischen Guimarães Rosa und dem Kiepenheuer & Witsch Verlag schafft einen unmittelbaren Einblick in das Verlagswesen der 60er Jahre, das mit einer nahezu unschuldigen Begeisterung auf der Suche nach dem exotischen Lateinamerika war
Anmerkung:
Includes bibliographical references and index
,
Vorwort -- I. Forschungsstand -- 1. Die ersten Jahrzehnte -- 2. Das letzte Jahrzehnt -- II. João Guimarães Rosas intellektuelle Biographie -- 1. João Guimarães Rosa als Autor -- 2. João Guimarães Rosa und die deutsche Kultur -- 3. Rezeption in Deutschland -- III. Curt Meyer-Clason als Übersetzer -- 1. Grande Sertão: Veredas in anderen Sprachen -- 2. Übersetzungskritik der deutschen Version -- IV. Erzähltechnik in Grande Sertão: Veredas -- V. Der Teufel -- 1. Die Namen des Teufels -- 2. Die Gestalt des Teufels -- 3. Das Wirken des Teufels -- 4. Dämonen und Geister -- VI. Der Pakt -- 1. Bündnisse im Alten Testament -- 2. Bündnisse im Neuen Testament -- 3. Der Pakt im Mittelalter -- 4. Riobaldo und Faust -- 5. Hermógenes' Pakt -- 6. Riobaldos Pakt -- 7. Leben Tauschen -- VII. Riobaldos Konzept der Zeit -- 1. Die Freudsche Urhorde - Außerhalb der Zeit -- 2. Erinnerung an die Zukunft -- 3. Die Wiederholungstheorie Riobaldos -- 4. Die platonische Ewigkeit -- VIII. Die Philosophie Søren Kierkegaards in Grande Sertão: Veredas -- 1. João Guimarães Rosa und Søren Kierkegaard -- 2. Biographische Parallelen zwischen Kierkegaard und Riobaldo -- 3. Kierkegaards Philosophie der Lebensstadien -- 4. Die Wiederholung als philosophische Kategorie -- IX. Conclusio -- X. Briefwechsel zwischen João Guimarães Rosa, seinen Erben und dem Verlag Kiepenheuer & Witsch -- Bibliographie.
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Europa in Grande Sertão: Veredas : Grande Sertão: Veredas in Europa Leiden : BRILL, 2005 ISBN 9789042016057
Sprache:
Englisch
DOI:
10.1163/9789401201117
Mehr zum Autor:
Kutzenberger, Stefan 1971-