Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1757886419
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    ISBN: 9783608201376 , 9783608102826
    Originaltitel: Exploring in security
    Inhalt: Wie man bindungstheoretische Erkenntnisse klinisch anwenden und Bindungssicherheit effizient herstellen kann, zeigt der Autor - für die Arbeit mit Borderline-Patienten, - bei Suizidgefahr und selbstverletzendem Verhalten, - für Sexualität, - für die Arbeit mit Träumen, - für die Beendigung von Therapien. Die Ausführungen sind durchweg mit klinischem Material, persönlichen Erfahrungen des Autors und Beispielen aus der Literatur und der Filmwelt illustriert. Dieses Buch richtet sich an: - Alle TherapeutInnen, die psychodynamisch/psychoanalytisch arbeiten - Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten - PsychologInnen, Psychiater, Mitarbeiter von - Jugendhilfe und Kinderschutz, Hebammen, Sozialarbeiter
    Anmerkung: [1., Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Weitere Ausg.: ISBN 9783608946840
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Holmes, Jeremy, 1943 - Sichere Bindung und psychodynamische Therapie Stuttgart : Klett-Cotta, 2012 ISBN 9783608946840
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Psychologie , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychodynamische Psychotherapie ; Bindungstheorie ; Bowlby, John 1907-1990
    Mehr zum Autor: Holmes, Jeremy 1943-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz