Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1833317769
    Umfang: 1 Online-Ressource (627 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783839451137
    Serie: Edition Medienwissenschaft 72
    Inhalt: Wie werden Gesellschaften in Zeitschriften betrachtet und welche Übersetzungsleistungen bieten jene in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten? Um diesen Fragen nachzugehen, analysieren die Beiträger*innen des Bandes das Zusammenspiel von Textgestaltung, Design, Inhalten, Infrastrukturen und Zielgruppen von Zeitschriften. Sie erweitern den Blick im Rahmen einer differenzierungstheoretischen Forschungsagenda und betrachten Zeitschriften als materialisierte Zeichensysteme und kommunikative Artefakte innerhalb der materiellen Kultur der Gesellschaft.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und ein Sachregister und ein Quellenregister , Einleitung : Zeitschriften als Imaginationsraum und Anschauungsform der Gesellschaft , Die Ökonomie der Zeitschrift , Periodizität , Materialität , Zeitschriften als 'kleine Archive' , Bild-Schrift-Konstellationen : die Multimedialität der Zeitschrift , Multimodalität , Design , Zeitschriftenlesen : Funktionen und Leistungen des Mediums im Rezeptionsprozess , Zeitschriftenlesen : Sprachwissenschaftliche und empirische Aspekte , Zeitschriftenlesen und Affekt , Zeitschriftenkonsum , Material philology , Zeitschriften und Buchwissenschaft , Historische Periodikaforschung : das Archiv britischer Wochen- und Monatszeitschriften , Mediengeschichte und Zeitschriften , Viktorianische Zeitschriften als multimediale, polyvokale und außerparlamentarische Plattformen , Zeitschriften und Moderne , Zeitschriften und Populärkultur , Zeitschriften und Kommunikationswissenschaft , Fotografie und Zeitschrift , Modemagazin und Fashion Studies , Zeitschriften und Translationswissenschaft , Zeitschriften und Linguistik , Transnationale Printkultur des 19. Jahrhunderts im digitalen Raum : die Untersuchung von Zeitungen als Daten , Interviews mit der Interview : Oral History als Ausgangspunkt und Material einer holistischen Zeitschriftenforschung , Die Wendy und ihre Welt : eine ethnografische Magazinanalyse , Behind the scenes : die Archive der Vogue , Für Vielfalt : eine Vereinszeitschrift als ›kleines Archiv‹ für Menschen- und Minderheitenrechte , Fachzeitschriften : die Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik (ZAA) im Spannungsfeld zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft , Beefcake magazines und (Lese-)Gemeinschaft , Playboy : Männermagazin und Geschlechterpolitik , Transgender und Boulevardmagazine : eine Reportage in der westdeutschen Quick von 1970 , Marie Claire : Frauenzeitschriften und Humandifferenzierung , Grrrl Zines und Agency : "We’re bikini kill and we want revolution girl style now!" , CYBR : Posthumanismus und Cyberpunk Magazine , Rechte Zeitschriften am Beispiel des COMPACT-Magazins , Religiöse Zeitschriften am Beispiel von Christianity Today , Reisemagazine im Anthropozän : Merian und die Darstellung von Natur , Populäre Zeitschriften im Seminar : ein kommentierter Syllabus , Independent Magazine , nomad : ein Magazin über die Gestaltung einer wertvollen Zukunft , Überlegungen zur Kulturpolitik der Mädchen- und Frauenzeitschrift als Genre , Ansätze einer Zeitschriftentaxonomie für das 21. Jahrhundert , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783837651133
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Handbuch Zeitschriftenforschung Bielefeld : transcript, 2023 ISBN 3837651134
    Weitere Ausg.: ISBN 9783837651133
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Zeitschrift ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Fazli, Sabina 1982-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz