Umfang:
1 Online-Ressource (289 Seiten)
,
Diagramme, Illustrationen
Ausgabe:
1. Auflage
ISBN:
9783847419167
Inhalt:
Die Corona-Krise ist Anlass für die Thematisierung von Krisen im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung. Der Titel „Re-Konstruktionen“ zielt darauf, auch andere – ökologische, ökonomische, soziale, psychische, politische oder biographische – Krisenphänomene, die im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung bedeutsam sind, zum Reflexionsgegenstand zu machen. Die Pandemie bildet damit den exemplarischen Ausgangspunkt, denn sie hat die Erwachsenenbildung in mehrfacher Hinsicht ge- und betroffen.
Inhalt:
The Corona crisis is the occasion for the thematisation of crises in the context of adult/continuing education. The title "Re-Constructions" aims to make other crisis phenomena – ecological, economic, social, psychological, political or biographical – that are significant in the context of adult/continuing education the object of reflection. The pandemic is thus the exemplary starting point, because it has affected adult education in many ways. Adult education can provide a space for reflection in which a critical examination of the social implications of this and other exceptional experiences in society as a whole can take place and collective educational processes can become possible.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783847427469
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Re-Konstruktionen Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2023 ISBN 9783847427469
Weitere Ausg.:
ISBN 3847427466
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Pädagogik
Schlagwort(e):
Erwachsenenbildung
;
COVID-19
;
Pandemie
;
Krisenmanagement
;
Bildungsprozess
;
Erwachsenenbildung
;
Krise
;
Rekonstruktion
;
Konferenzschrift
DOI:
10.3224/9783847419167
Mehr zum Autor:
Käpplinger, Bernd 1972-
Mehr zum Autor:
Rohs, Matthias 1973-
Mehr zum Autor:
Kondratjuk, Maria 1981-
Mehr zum Autor:
Kraus, Katrin 1973-
Mehr zum Autor:
Niemeyer, Beatrix 1957-
Mehr zum Autor:
Ebner von Eschenbach, Malte