Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1860702120
    Umfang: 1 online resource (358 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783631754153
    Serie: Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series v.34
    Inhalt: Cover -- Einleitung -- 1. Begriffsabgrenzung -- 2. Problemstellung -- 3. Methodik und Gang der Arbeit -- Teil 1: Ökonomische und rechtliche Grundlagen der Regulierung und Deregulierung -- 1. KAPITEL: NORMATIVE THEORIE DER REGULIERUNG -- I. Natürliches Monopol -- II. Ruinöse Konkurrenz -- III. Externe Effekte und öffentliche Güter -- IV. Informationsasymmetrie -- V. Nichtrationalität -- VI. Folgerungen -- 2. KAPITEL: POSITIVE THEORIE DER REGULIERUNG -- I. Eigennutzmodelle -- II. Bürokratietheorie -- III. Capture Theory -- IV. Ökonomische Theorie der Demokratie -- V. Folgerungen -- 3. KAPITEL: ANSÄTZE ZUR DEREGULIERUNG -- I. Normativer Ansatz -- II. Positiver Ansatz -- III. Folgeprobleme von Deregulierung -- IV. Folgerungen -- 4. KAPITEL: ERMÄCHTIGUNGSGRUNDLAGEN DER BRD UND DER EU FÜR EINGRIFFE IN WIRTSCHAFTSBEREICHE -- I. Ermächtigungsgrundlagen der BRD -- 1. Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen -- 2. Fachgesetze -- 3. Verfassungsrechtliche Grundsätze -- II. Ermächtigungsgrundlagen der EU zur Integration nationaler Wirtschaftsbereiche -- 1. Wettbewerbsregeln der EU (Art. 81, 82, 86 und 87 EGV) -- 2. Binnenmarkterzwingung (Art. 95 i.V.m. 14 EGV) -- 3. Kompetenzergänzung (Art. 308 EGV) -- III. Das Verhältnis zwischen nationalem und europäischem Recht -- IV. Folgerungen -- Teil 2: Ordnungspolitische Analyse ausgewählter Sondermärkte in Deutschland -- 5. KAPITEL: VERKEHRSWIRTSCHAFT -- I. Erfassung des Wirtschaftsbereiches nach geltendem Recht -- 1. Erfassung der Verkehrswirtschaft nach EU-Recht -- 2. Erfassung der Verkehrswirtschaft nach deutschem Recht -- 3. Zielrichtung des geltenden Rechts -- II. Ordnungspolitische Beurteilung -- 1. Kompetenzrechtliche Beurteilung der Verkehrsmarktordnung -- 2. Wettbewerbspolitische Beurteilung der Verkehrsmarktordnung -- 3. Ordnungspolitisches Resümee -- 6. KAPITEL: AGRARWIRTSCHAFT.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631349366
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783631349366
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz