Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    UID:
    gbv_1870463110
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 407 S. 157 Abb., 139 Abb. in Farbe.)
    ISBN: 9783658410896
    Serie: Film, Fernsehen, Neue Medien
    Inhalt: Einleitung: Theorie, Methode und Kontext -- Theorien der Gestaltungsanalyse -- Theorien der kognitiven und quantitativen Analyse -- Theorien der diskursiven Analyse -- Theorie der Repräsentation -- Theorien der Medienkultur -- Filmindex.
    Inhalt: Welche Filmtheorie ist hilfreich, um eine Erkenntnisfrage zu klären? Wie wirkt sich die theoretische Perspektive auf die Filmanalyse aus? Diese Fragen bestimmen grundlegend jede Untersuchung. Um den besonderen Fokus einer Theorie offenzulegen, stellt dieses Lehrbuch einen Spielfilm ins Zentrum: Blow Up (GB, I, USA 1966) von Michelangelo Antonioni. Blow Up wird wechselweise beleuchtet aus dem Blickwinkel der Narratologie, Bildtheorie und Musiktheorie, der Stil- und Genretheorie, des Neoformalismus und der quantitativen Filmanalyse, der Psychoanalyse und Gender Studies, der Realismustheorie und des Poststrukturalismus, der Intermedialitätstheorie und der Medienkulturtheorie. Welche Konturen des Films treten im Schlaglicht einer Theorie hervor, welche werden durch sie verborgen? Wie können sich zwei Modelle ergänzen? Wo schließen sie einander aus? Die Beiträge führen in die zentralen Positionen und Kategorien jeder Theorie ein und wenden die Modelle unmittelbar auf den Film an. Um die Besonderheiten der Perspektiven herauszustellen, reflektieren die Autor*innen jeweils abschließend die Analogien, Differenzen und Synergien sowie die Vor- und Nachteile komplementärer Theorien. Die Herausgebenden Dr. Oksana Bulgakowa ist emeritierte Professorin der Filmwissenschaft am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft (FTMK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Roman Mauer ist Akademischer Rat der Filmwissenschaft und Mediendramaturgie am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft (FTMK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658410889
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658410889
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Mauer, Roman 1974-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz