Umfang:
1 Online-Ressource (251 Seiten)
Ausgabe:
1. Auflage
ISBN:
9783839463994
Serie:
Postcolonial Studies Band 45
Inhalt:
Kollaboratives Forschen quer zu hegemonialen Wissensordnungen gilt als wichtiger Baustein dekolonialer Wissenspraxis. Gemeinsame Schreibprozesse von Wissenschaftler*innen und ihren nicht-wissenschaftlichen Forschungspartner*innen sind allerdings selten und eine methodologische und forschungspraktische Reflexion fehlt. Die Beiträger*innen widmen sich diesen Lücken, indem sie erfolgreiche, aber auch gescheiterte Projekte kollaborativer Textproduktion zwischen Universität und Feld vorstellen und auf ihr Potenzial als transformative und dekoloniale Wissenspraxis befragen. So entsteht eine praktische Orientierungshilfe, die gleichzeitig die interdisziplinäre Diskussion anregt.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783837663990
Weitere Ausg.:
ISBN 383766399X
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Writing together Bielefeld : transcript, 2023 ISBN 9783837663990
Weitere Ausg.:
ISBN 383766399X
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe Writing Together Bielefeld : transcript Verlag, 2023 ISBN 9783839463994
Weitere Ausg.:
ISBN 9783837663990
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe Writing Together Bielefeld : transcript Verlag, 2023 ISBN 9783839463994
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Kollaboratives Schreiben
;
Wissenschaft
;
Wissensproduktion
;
Forschungsprozess
;
Postkolonialismus
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
URL:
Rezension
(H-Soz-Kult)
URL:
Rezension
(H-Soz-Kult)
Mehr zum Autor:
Nimführ, Sarah