Umfang:
1 Online-Ressource (391 Seiten)
,
Illustrationen
Ausgabe:
1. Auflage
ISBN:
9783170420878
Serie:
Geschichte in Wissenschaft und Forschung
Inhalt:
Die Erforschung der Geschichte des Weströmischen Reiches im 5. Jahrhundert n. Chr. hat in den letzten Jahrzehnten in allen Bereichen sichtbare Fortschritte gemacht. Die hier dokumentierte althistorische Tagung versteht sich als deutsch-italienisches Gemeinschaftsprojekt und hat zum Ziel, den aktuellen Wissensstand abzubilden und neue Impulse für künftige Forschungen im Bereich der Geschichte des westlichen Mittelmeerraumes zwischen 395 und 476 n. Chr. zu setzen. Die Beiträge behandeln unterschiedlichste Aspekte: Kaisertum und Hof, Verwaltung und Recht, Kulturgeschichte und Religion, archäologische und epigraphische Aspekte. Auch einzelne Regionen des Weströmischen Reiches werden in den Blick genommen. Prof. Dr. Timo Stickler lehrt Alte Geschichte an der Universität Jena. Prof. Dr. Umberto Roberto lehrt Alte Geschichte an der Universität Neapel.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783170420861
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Das Weströmische Reich und seine Erforschung Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2024 ISBN 9783170420861
Weitere Ausg.:
ISBN 3170420860
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Geschichte
Schlagwort(e):
Weströmisches Reich
;
Weströmisches Reich
;
Kaiser
;
Verwaltung
;
Recht
;
Religion
;
Kultur
;
Geschichte 395-476
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.17433/978-3-17-042087-8
Mehr zum Autor:
Stickler, Timo 1971-