Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    UID:
    b3kat_BV049878020
    Umfang: 1 Online-Ressource (524 Seiten)
    Ausgabe: 1st edition
    ISBN: 9783748925590
    Serie: Soziale Welt. Sonderband 26
    Inhalt: Wissenschaftliche Arbeitskräfte gelten als Schlüsselfaktor für die Innovationsfähigkeit moderner Volkswirtschaften und für die Problemlösungsfähigkeit von Gesellschaften. Das deutsche Wissenschaftssystem ist allerdings von einem zunehmend härteren Wettbewerb geprägt und bietet jungen Forschenden schwer planbare Karriereperspektiven. Ziel des Sonderbandes ist es, die sozialen Mechanismen von Karriereentscheidungen und -chancen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft zu verstehen. Er beleuchtet Beschäftigungsverläufe und monetäre Erträge, die Einbettung von Karrieren in private und berufliche soziale Netzwerke sowie akademische Rekrutierungsprozesse. Die Beiträge liefern aktuelle Forschungsergebnisse in einem dynamischen Forschungsfeld. Mit Beiträgen von Simone Bartsch | Khulan Bayarkhuu | Frerk Blome | Aaron Bohlen | Guido Buenstorf | Sara Connolly | Thorsten Euler | Christina Elhalaby | Nurith Epstein | Stefan Fuchs | Lea Goldan | Christiane Gross | Isabel M. Habicht | Channah Herschberg | Ester Höhle | Steffen Jaksztat | Martina Kroher | Kathrin Leuze | Mark Lutter | Kai Mühleck | Richard Münch | Laura Naegele | Nicolai Netz | Jessica Ordemann | Anne Otto | Knut Petzold | Brigitte Schels | Andreas Schmitz | Martin Schröder | Ulrike Schwabe | Maria Theissen | Fabian Trennt | Claartje J. Vinkenburg | Jonas Volle | Oliver Wieczorek
    Inhalt: The academic workforce is recognised as being key to the ability of both modern economies to innovate and societies to solve current problems and avert future ones. However, the German academic system is characterised by increasingly fierce competition and offers young researchers career prospects that are difficult to plan. This special issue aims to understand the social mechanisms behind the career decisions, prospects and paths of higher education graduates both inside and outside academia. It sheds light on employment trajectories and monetary returns, the embedding of careers in private and professional social networks and academic recruitment processes. The contributions in this special issue provide the latest research in a vibrant research field. With contributions by Simone Bartsch | Khulan Bayarkhuu | Frerk Blome | Aaron Bohlen | Guido Buenstorf | Sara Connolly | Thorsten Euler | Christina Elhalaby | Nurith Epstein | Stefan Fuchs | Lea Goldan | Christiane Gross | Isabel M. Habicht | Channah Herschberg | Ester Höhle | Steffen Jaksztat | Martina Kroher | Kathrin Leuze | Mark Lutter | Kai Mühleck | Richard Münch | Laura Naegele | Nicolai Netz | Jessica Ordemann | Anne Otto | Knut Petzold | Brigitte Schels | Andreas Schmitz | Martin Schröder | Ulrike Schwabe | Maria Theissen | Fabian Trennt | Claartje J. Vinkenburg | Jonas Volle | Oliver Wieczorek
    Weitere Ausg.: ISBN 9783848781812
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-8181-2
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Career paths inside and outside academia Baden-Baden : Nomos, 2024 ISBN 9783848781812
    Weitere Ausg.: ISBN 3848781816
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Karriereplanung ; Berufsforschung ; Akademikerbedarf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz